Globus startet Limousinenservice
Die Warenhausgruppe feilt an ihrem Luxus-Appeal: In Zürich kann sich die Kundschaft nun auch vom Globus-Chauffeur holen lassen.
27.01.2023Das zweite Globus-Warenhaus im Stadtzentrum von Zürich wird umgebaut: Das Gebäude am Sechseläutenplatz wird saniert, und bei dieser Gelegenheit soll der Siebzigerjahre-Klotz auch offener gestaltet werden.
In der Zwischenzeit – bis Frühjahr 2024 – betreibt Globus seinen Delicatessa-Lebensmittelladen weiter: Traiteur, Fleisch- und Fischtheke, Wein-Selektion, Früchte- und Gemüsestand – all dies kommt in ein Provisorium beim Opernhaus.
Einblick ins Globus-Provisorium in Zürich | Bild: PD Globus.
Bei dieser Gelegenheit lanciert Globus auch einen neuen Service: Es ist ein hauseigener Chauffeurdienst. Er steht von Dienstag bis Samstag zur Verfügung. Und angeboten wird beispielsweise die Auslieferung von Bestellungen nach telefonischem Auftrag oder ein Shuttle-Service zwischen den Zürcher Globus-Warenhäusern.
Man kann sich auch mit der Globus-Limousine (Marke: Genesis) von daheim ins Warenhaus bringen lassen – beziehungsweise wieder zurück nach Hause.
Globus experimentiert zum ersten Mal mit so einem Limousinen-Dienst. Einen ähnlichen Service kennen aber bereits die Schwesterhäuser KaDeWe in Berlin, Oberpollinger in München oder Alsterhaus in Hamburg.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
CosMc's: McDonald's startet neues Restaurant-Format
Noch ist wenig bekannt über das Spin-off des Fast-Food-Riesen, nur soviel: McDonald's setzt auf Kaffeekreationen, Limonaden und gesunde Sandwiches.
Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden
Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.
Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen
Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.
Bericht: Shein hat Zara bereits überholt
Der chinesische Schnell-, Billig- und Digital-Modehändler dürfte dieses Jahr rund 30 Milliarden Umsatz erreichen.
Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober
Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.