Zalando überholt Digitec: Die grössten Online-Shops der Schweiz
Die Grossen haben eine gute Zeit, hinten wird's schwieriger: Im E-Commerce gibt es weiterhin Konzentrations-Tendenzen.
14.07.2022Welche Schweizer Online-Shops verkaufen am meisten? Die massgeblichen Daten und Schätzungen dazu veröffentlicht jeweils die Digital-Beratungsagentur Carpathia – inzwischen ist das helvetische E-Commerce-Ranking im sechsten Jahr.
Die Auswertung der Daten 2021 zeigt, dass der Berliner Kleiderhändler Zalando im Schweiz-Geschäft deutlich zulegen konnte – was ihn auf Platz 1 vor Digitec brachte. Rechnet man allerdings die Galaxus-Verkäufe dazu, so bleibt die Migros-E-Warenhaus-Tochter die Nummer eins.
Quelle: Carpathia, «Die umsatzstärksten Schweizer Onlineshops 2022», Juli 2022.
Das Ranking fusst teils auf veröffentlichten Angaben, teils auf Schätzungen der Carpathia-Experten.
Diese haben weiter errechnet, dass die 30 umsatzstärksten Onlinehändler im letzten Jahr 64 Prozent des gesamten Onlinehandelsumsatzes von 14,4 Milliarden Franken erzielen. Und dass die grossen Fünf – von Zalando bis Brack – im letzten Jahr 33 Prozent des Marktes abdeckten. Das heisst auch, dass der Anteil der Big Players in den letzten Jahren leicht gestiegen ist.
Der Food-Sektor machte immer noch nicht mit steilem Wachstum auf sich aufmerksam. Auf der anderen Seite legten die Non-Food-Spezialisten Ikea (+185 Prozent), Galaxus (+180 Prozent), und H&M (+113 Prozent) über die beiden Coronajahre gesehen am stärksten zu.
En detail fällt denn auch auf, dass die Wachstumsraten der «unteren Tabellenhälfte» durch die Pandemie-Phase hindurch tendenziell schwächer waren. Allerdings prägen Spezialsituationen das Bild: Aliexpress wurde durch politische Dämpfer und durch Chinas lähmende Covid-Politik besonders in Mitleidenschaft gezogen. Und auch bei Zur Rose zeigt sich die starke Abhängigkeit von der Regulierung.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.
Die nächste Manor-Spekulation: Jérôme Gilg zu Migros
Oder wie lässt sich der überraschende und rasche CEO-Wechsel an der Spitze der Warenhauskette Manor sonst erklären?
Test in Belgien: Der Einkauf wird unbemannt geliefert
Der Detailhändler Colruyt fährt erstmals mit einem unbemannten Fahrzeug Lebensmittel aus.
Überraschende Rochade bei Manor: Roland Armbruster wird CEO
Er löst Jérôme Gilg ab, der nach 20 Jahren bei Maus Frères – davon vier Jahre als CEO von Manor – die Führung abgibt.
Migros beteiligt sich an Recycle-Firma Revendo
Der Detaillist übernimmt über seinen Venture Builder Sparrow Ventures Anteile am Startup, das mit gebrauchten Elektronikgeräten handelt.
Ricardo spürt die Secondhandisierung stark
Die Verkäufe des Web-Auktionshauses erreichten 2022 Rekordwerte. Die häufigsten Suchbegriffe waren: Louis Vuitton, Rolex, BMW, Camper, Mofa, Lego.