Zalando überholt Digitec: Die grössten Online-Shops der Schweiz

Die Grossen haben eine gute Zeit, hinten wird's schwieriger: Im E-Commerce gibt es weiterhin Konzentrations-Tendenzen.

14.07.2022
image
Zunehmend ein «Chleiderchäschtli» der Schweiz: Screenshot aus dem Spot von Zalando zum 10-Jahres-Jubiläum des Starts in der Schweiz.
Welche Schweizer Online-Shops verkaufen am meisten? Die massgeblichen Daten und Schätzungen dazu veröffentlicht jeweils die Digital-Beratungsagentur Carpathia – inzwischen ist das helvetische E-Commerce-Ranking im sechsten Jahr.
Die Auswertung der Daten 2021 zeigt, dass der Berliner Kleiderhändler Zalando im Schweiz-Geschäft deutlich zulegen konnte – was ihn auf Platz 1 vor Digitec brachte. Rechnet man allerdings die Galaxus-Verkäufe dazu, so bleibt die Migros-E-Warenhaus-Tochter die Nummer eins.
Das Ranking fusst teils auf veröffentlichten Angaben, teils auf Schätzungen der Carpathia-Experten.
Diese haben weiter errechnet, dass die 30 umsatzstärksten Onlinehändler im letzten Jahr 64 Prozent des gesamten Onlinehandelsumsatzes von 14,4 Milliarden Franken erzielen. Und dass die grossen Fünf – von Zalando bis Brack – im letzten Jahr 33 Prozent des Marktes abdeckten. Das heisst auch, dass der Anteil der Big Players in den letzten Jahren leicht gestiegen ist.
Der Food-Sektor machte immer noch nicht mit steilem Wachstum auf sich aufmerksam. Auf der anderen Seite legten die Non-Food-Spezialisten Ikea (+185 Prozent), Galaxus (+180 Prozent), und H&M (+113 Prozent) über die beiden Coronajahre gesehen am stärksten zu.
En detail fällt denn auch auf, dass die Wachstumsraten der «unteren Tabellenhälfte» durch die Pandemie-Phase hindurch tendenziell schwächer waren. Allerdings prägen Spezialsituationen das Bild: Aliexpress wurde durch politische Dämpfer und durch Chinas lähmende Covid-Politik besonders in Mitleidenschaft gezogen. Und auch bei Zur Rose zeigt sich die starke Abhängigkeit von der Regulierung.


  • e-commerce
  • handel
  • amazon
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

E-Commerce: Wo Online-Shopper heute die Suche starten

Sehr viele Kunden steigen direkt bei Anbietern wie Digitec oder Zalando ein. Und sehr wenige beginnen den Online-Einkauf auf den Sozialen Medien.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Die E-Commerce-Branche findet ChatGPT super – fast einhellig

Der Online-Handel setzt Künstliche Intelligenz überdurchschnittlich oft ein. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.