Die 25 Retail-Riesen der Welt – und wie sie seit 2017 gewachsen sind

Ein neues Ranking zeigt: Grosse Detailhandels-Konzerne hatten fast durchwegs eine gute Zeit. Nur nicht unbedingt in Europa.

2.06.2022
image
null von: Arnold N-chris on Unsplash
Die Grossen werden immer grösser: Eine aktuelle Liste der britischen Marktforschungs- und Beratungsfirma Globaldata scheint diesen Spruch wieder mal zu bestätigen. Die Erhebung erfasst die 25 grössten Detailhandels-Firmen der Welt – sowie ihre Umsatz- und Gewinnentwicklung in den vergangenen fünf Jahren.
Und sie weist dabei aus, dass das insgesamt eine hervorragende Phase war, trotz Pandemie und Lockdowns.
Denn im Schnitt wuchs der Umsatz der erfassten Grosskonzerne seit 2017 jährlich um satte 8,1 Prozent. Und der Gewinnzuwachs fiel mit durchschnittlich +23 Prozent pro Jahr sogar noch deutlicher aus.
«Alle 25 Detailhändler, die wir getrackt haben, ergriffen Massnahmen, um ihr Business in der Covid19-Periode auszuweiten», sagt Divya Vootkuru, Analystin bei Gobaldata. «Grosse Online-Händler wie Amazon, JD.com und Alibaba erzielten 2021 ein Umsatzwachstum von über 20 Prozent.» Auf lange Sicht hätten sie von der Ausweitung des Kundenstamms im Online-Bereich profitiert.
Tatsächlich waren die Zuwächse bei den E-Commerce-lastigen Handelsfirmen speziell deutlich: plus 44,5 Prozent bei den Jahresumsätzen von Alibaba; plus 28,8 Prozent bei dessen chinesischem Konkurrenten JD.com; plus 27,5 Prozent bei Amazon.
Auf der Gegenseite fällt auf, dass die wenigen europäischen Player sehr prominent vertreten sind in der Gruppe eher lahmem Wachstum: –1 Prozent bei Carrefour, –3,8 Prozent bei Casino Guichard-Perrachon, +2,6 Prozent jährliches Wachstum bei Sainsbury, +3,3 Prozent bei Tesco.
Kurz: Die Liste bestätigt wieder einmal, wie sehr Big Retail von den Amerikanern dominiert wird (beziehungsweise dass der US-Konsum eben auch ein ausgeprägter Supermarkt- und Megamarkt-Konsum ist).
Unternehmen
Land
Umsatz 2021*
Umsatz-Entwicklung 2021
jährlicher Umsatz letzte 5 Jahre
Walmart
USA
572,8
+2,4 Prozent
+0,6 Prozent
Amazon
USA
469,8
+21,7 Prozent
+27,5 Prozent
CVS Health
USA
292,1
+8,7 Prozent
+12,1 Prozent
Costco
USA
195,9
+17,5 Prozent
+11,0 Prozent
Home Depot
USA
151,2
+14,4 Prozent
+10,6 Prozent
JD.com
China
147,5
+36,5 Prozent
+28,8 Prozent
Kroger
USA
137,9
+4,1 Prozent
+3,0 Prozent
Walgreens Boots
USA
132,5
+8,6 Prozent
+2,9 Prozent
Target
USA
106,0
+13,3 Prozent
+9,9 Prozent
Alibaba
China
104,0
+40,9 Prozent
+44,5 Prozent
Lowe's
USA
96,3
+7,4 Prozent
+8,8 Prozent
Carrefour
Frankreich
87,8
+6,8 Prozent
–1,0 Prozent
Ahold Delhaize
NL
86,2
+3,0 Prozent
+5,5 Prozent
Tesco
GB
84,4
+13,7 Prozent
+3,3 Prozent
Seven & i
Japan
77,9
+43,2 Prozent
+9,3 Prozent
Aeon
Japan
77,6
–4,4 Prozent
+0,6 Prozent
Albertsons
USA
71,9
+3,2 Prozent
+4,7 Prozent
Best Buy
USA
51,8
+9,5 Prozent
+5,3 Prozent
A Couche-Tard
Kanada
45,8
15,5 Prozent
+4,8 Prozent
Nike
USA
44,5
+19,1 Prozent
+6,7 Prozent
George Weston
Kanada
42,9
+5,1 Prozent
+3,6 Prozent
Sainsbury
GB
41,1
+10,4 Prozent
+2,9 Prozent
Loblaw
Kanada
39,7
–0,2 Prozent
+3,1 Prozent
Woolworths
Australien
38,3
+3,9 Prozent
–1,6 Prozent
Groupe Casino
Frankreich
36,7
–0,9 Prozent
3,8 Prozent
* in Milliarden Dollar — Bold: Höchster Wert der Reihe — Unterstrichen: Tiefster Wert der Reihe.
  • e-commerce
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

«Keine Spur» von Gierflation in der Schweiz?

Eine Analyse aus dem Seco wendet sich gegen die These, dass die Unternehmen derzeit speziell absahnen und von der Teuerung profitieren.

image

Rund 1600 Lebensmittel-Läden sind Sonntags geöffnet

Die Convenience- und Tankstellen-Shops schaffen ebei den Ladenöffnungszeiten neue Realitäten.

image

«Shrinkflation»: Carrefour stellt Hersteller an den Pranger

Der Retail-Riese zeichnet ab Montag alle Produkte aus, deren Packungsmenge sich verkleinert hat, ohne dass der Preis auch gesunken wäre.

image

Steg Electronics ist am Ende: «Fehlende Finanzierung»

Die Handelskette hat alle Läden geschlossen. Auch die Elektronik-Shops Techmania und PC-Ostschweiz sind abgeschaltet. Mindestens 130 Angestellte sind betroffen.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen

Lush baut in der Schweiz aus +++ Migros-Pläne in Meilen +++ Globus eröffnet allerhand +++ Depot zurück in Luzern +++ Lokal-Tag in allen Volg-Filialen +++ Mehr Momos in Bahnhöfen.

image

Pelikan lanciert Premium-Onlineshop

Der Schreibwarenhersteller will mit der virtuellen Boutique «Pelikan Passion» Liebhaber der Handschrift ansprechen – vorerst in Deutschland.