H&M erzielte in der Schweiz einen Rekordumsatz

Obwohl die Schweden nun weniger Filialen führen und weniger Personal haben, wurden die Vor-Corona-Zahlen übertroffen.

30.03.2023
image
Bild: PD H&M Group
Der schwedische Moderiese H&M Group veröffentlichte soeben Gewinnzahlen zum ersten Quartal: 725 Millionen Kronen blieben unter dem Strich in der Kasse – also knapp 65 Millionen Franken. Dies waren fast 60 Prozent mehr als im Vorjahr. Allerdings erklärt sich der Sprung teilweise aus ausserordentlichen Gewinnen.
Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 12 Prozent auf knapp 55 Milliarden Kronen; das entspricht etwa 4,8 Milliarden Franken.
Zugleich veröffentlichte der Konzern seinen Geschäftsbericht – und dieser zeigt, dass die Schweiz zu den Top Ten der Märkte im Reich von H&M gehört: Gemessen am Umsatz steht sie auf Rang 9.
Und da der Konzern die Verkäufe der zehn wichtigsten Märkte auch genauer ausweist, ist die Umsatzzahl bekannt: H&M, Cos und Weekdays verkauften hierzulande im letzten Jahr Kleider und Accessoires für 6,15 Milliarden Kronen. Das entspricht umgerechnet 542 Millionen Franken.
Damit erreichten die Schweden helvetische Rekordeinnahmen. Im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 hatte H&M noch 501 Millionen Franken geschafft.
Dabei baute H&M in den letzten Jahren stetig Filialen ab. Gab es 2018 noch 99 Shops der schwedischen Marken im Land, so waren es letztes Jahr noch 90; es erfolgte also eine spürbare Verlagerung ins Online-Geschäft. Die Zahl der H&M-Beschäftigen sank mit, nämlich von fast 2'000 vor fünf Jahren auf knapp 1'600 im letzten Jahr.

Zwei Vergleiche

Ein weiterer Vergleich: Chicorée, einer der wichtigsten einheimischen Player, erzielte letztes Jahr mit 176 Filialen einen Umsatz von 184 Millionen Franken – und schaffte damit ebenfalls den höchsten Wert seiner Firmengeschichte. Und PKZ, das laut neuen «Bilanz»-Angabe 2022 ebenfalls einen Hausrekord erzielte, setzte mit 42 Filialen gut 190 Millionen Franken um.
Im H&M-Ranking lösten die USA letztes Jahr übrigens erstmals Deutschland als wichtigsten Markt ab: Mit 520 Ablegern erzielten die Schweden zwischen NY und LA einen Umsatz von 2,9 Milliarden Franken.
  • non-food
  • handel
  • bekleidung
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

MediaMarkt: Stefan Fraude geht, Österreich-Chef kommt

Der Elektronikhändler führt die österreichische und die schweizerische Ländergesellschaft enger zusammen.

image

Non-Food-Markt Schweiz: Weniger neue Kleider – dafür wird mehr gewaschen

Sowohl im Schweizer Mode-Markt wie auch beim Wohnbedarf sank der Umsatz letztes Jahr um 2 Prozent. Dafür verkauften sich Wäscheständer und Kleiderbügel überraschend gut. Sagt GfK.

image

Schweizer Online-Handel legte um drei Prozent zu

Privatpersonen bestellten 2023 Waren für 14 Milliarden Franken. Das ist ein Plus von 400 Millionen und macht die Einbussen des Jahres 2022 wett.

image

Dominoeffekt versenkt Body Shop in Übersee

Die bekannte Kosmetikkette musste nach Grossbritannien, Deutschland, Irland und Belgien auch in den Nordamerika Insolvenz anmelden. Weshalb die Filialen in Australien auch Probleme kriegen.

image

Warenhäuser: Nur der Buchhandel schrumpfte noch stärker

In Deutschland gingen sowohl die Umsätze als auch das Kaufhaus-Personal in den letzten zwei Jahrzehnten dramatisch zurück.

image

«Smart Retail Solutions»: Migros gründet Firma für Automaten-Stores

Damit soll das Konzept «Teo» per Franchise-Modell weiter ausgerollt werden.