Ikea setzt in der Schweiz 10 Prozent mehr um

Im Geschäftsjahr 2022/23 erreichte der Möbelhändler Einnahmen von 1,28 Milliarden Franken.

20.11.2023
image
Seit Juli 2023 lässt Ikea Schweiz mit Elektrolieferwagen ausliefern | Bild: PD Ikea
Ikea hat im Geschäftsjahr 2023, das am 31. August endete, in der Schweiz einen Gesamtumsatz von 1,3 Milliarden Franken errreicht – das sind 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Jeden zwanzigsten Franken hat das Unternehmen mit seiner Gastronomie eingenommen. Erneut zugelegt hätten die Verkäufe im B2B- und Online-Geschäft, teilt der Möbelhändler mit. Die Muttergesellschaft Ingka hatte im Oktober einen Zuwachs von weltweit 6 Prozent gemeldet.
Der Business-to-Business-Bereich «Ikea for Business» legte mit 11 Prozent sogar etwas mehr zu. Mit der Umsatzsteigerung sei auch die Nachfrage nach dem Beratungs- und Serviceangebot weiter gewachsen. So hätten 44 Prozent aller Einkäufe eine persönliche Beratung oder Serviceleistungen wie Montage oder Heimlieferung enthalten – rund 9 Prozent mehr als im Vorjahr. Ebenfalls zugelegt hat der Onlineverkauf, der heute mehr als einen Viertel ausmacht, knapp unter der Marke von 26 Prozent auf der globalen Ebene.
Als Folge der guten wirtschaftlichen Entwicklung plant Ikea, die Preise von 400 Artikeln zu senken. Seit September seien bereits 400 Produkte günstiger geworden.
Im Frühling 2024 will Ikea sein zehntes Einrichtungshaus in Riddes (VS) eröffnen. Zudem kündigt das Unternehmen an, bis Ende 2025 einen zu 100 Prozent emissionsfreien Lieferservice zu erreichen, unter anderem mittels elektrisch betriebenen Lieferfahrzeugen.
  • ikea
  • handel
  • möbel
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Frankreich hat eine «Too-Good-To-Go»-App für Nonfood

Ein Startup aus Lille will den Trend zur Rettung von Lebensmitteln auf Nonfood-Artikel übertragen. Seine App Usave wird nun vom Retailriesen Carrefour gefördert und soll spätestens 2025 in die Schweiz kommen.

image

So transportiert man heute seinen Hamburger

Die Luxusmarke Louis Vuitton hat nun auch Geschirr und Küchenbehältnisse aller Art im Angebot.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Aligro-Manager wird Chef der Pizol-Bahnen

Reto Staub verlässt die Grosshandels-Kette, um in die Tourismus-Branche zurückzukehren.

image

Nespresso «to go»: In Madrid wärmt der Konzern ein Take-away-Konzept auf

Den Kaffee «über die Gasse» ist Teil des Nespresso-Shops an der Gran Via. Das Konzept wurde vor einigen Jahren bereits in Cannes getestet.

image

Detailhändler wollen freieren Sonntagsverkauf als der Bundesrat

Die Swiss Retail Federation hält den Vorschlag zu erweiterten Öffnungszeiten in städtischen Tourismuszentren für kontraproduktiv.