Ikea will mit einem App-Kompass Orientierung geben

Der Möbelgigant plant, Kunden mit einem digitalen Wegweiser durch seine Läden zum gesuchten Artikel zu lotsen.

25.05.2023
image
Bild von: on Unsplash
Der für Deutschland zuständige E-Commerce-Manager von Ikea, João Silva, hat an der Konferenz EHI Connect einen digitalen «Kompass» als neues Feature der Kunden-App des Möbelhändlers angekündigt. Etwa 70 Prozent der Ikea-Kunden würden sich per Smartphone auf den Besuch im Markt vorbereiten.
Doch Ikea ist bekannt für seine rieisgen, wenig übersichtlichen Filialen. Weil Kunden deshalb die von ihnen gesuchten Artikel nicht finden, gehen dem schwedischen Konzern weltweit 50 Millionen Euro pro Jahr verloren, erklärte Silva, obwohl die Ware am Lager wäre.
Die neue Wegweiser-Funktion in der App soll dem vorbeugen. Wo und wann das neue Tool zuerst eingeführt wird, wurde nicht bekannt. Zusätzlich kündigte Silva ein weiteres Projekt zur Verknüpfung von Online und Offline sei die Rubrizierung des Online-Shops nach Wohnräumen an.
Hattip: «Etailment»
  • möbel
  • handel
  • e-commerce
  • f&e
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.