Ikea schliesst sein Kreativ-Labor in Kopenhagen

Seit zehn Jahren finanzierte der Möbelkonzern eine spezielle Innovations-Spielwiese. Nun wird sie geschlossen – denn alle Ziele seien erreicht.

30.08.2023
image
Bild: PD
Knapp zehn ein Jahrzehnt nach dem Start wird die Kreativ-Schmiede «Space10» an diesem Donnerstag geschlossen. Das «Innovations-Labor» war 2014 in Kopenhagen gegründet worden – als Teamwork des Möbelriesen Ikea mit der dänischen Design-Gruppe «ArtRebels».
Das Prinzip dabei: Die Leute im Space10 erfinden, designen und entwickeln frei und unabhängig; und Ikea bezahlt die Kosten. Wobei die Schweden einen Anspruch setzten: nämlich dass die Ideen aus dem Space einen Beitrag zu einer besseren Welt liefern.
Womit sie wiederum dazu beitragen, dass Ikea eine relevante Marke bleibt beziehungsweise relevanter wird.
Zu den Ideen respektive Erfindungen des Kreativ-Schmiede gehörten unter anderem Insektenburger (die dann von Ikea aber verschmäht wurden), Vegan-Kötbullar (die tatsächlich den Weg in die Ikea-Restaurants fanden), Ultraleicht-Sofas, Designer-Möbel aus Altpapier, selbstfahrende Kaffeebars oder Urban-Gardening-Möbel fürs Zuhause.
image
Zusammenklapp- und herumtragbar: «Couch in an envelope» von Space10  |  Bild: PD
Ikea und die Space10-Gründer erklären die Schliessung jetzt als normalen und geplanten Schritt. Dass das Projekt nicht ewig dauere, sei von Anfang an klar gewesen, und ein wichtiges Ziel sei erreicht: nämlich den Konzern zu prägen und zu infiltrieren.
«Letztlich haben wir alle Ziele erreicht, die wir uns setzten, als wir die Zusammenarbeit starteten», sagt Mitgründer Simon Caspersen zum Business-Tech-Magazin «Fast Company».
Auch Jon Abrahamsson Ring, der CEO der Inter-Ikea-Holding-Gruppe, betont die Wirkung der Kreativschmiede für die Firmenkultur: Die Kooperation sei «eine grossartige Lernerfahrung mit vielfältigen Erfolgen und Ergebnissen» gewesen, so Abrahamsson Ring in der Schliessungs-Ankündigung: «Space10 hat uns herausgefordert, über den Tellerrand hinaus zu denken. Wir blickten mit ihnen eine Ecke weiter und schauten gemeinsam in die Zukunft. Sie ermöglichten neue Partnerschaften und Geschäftsvorhaben und halfen uns herauszufinden, wie wir für viele Menschen einen besseren Alltag schaffen können. Aber vielleicht am bedeutsamsten ist, dass die Partnerschaft von Inter Ikea und Space10 unsere interne Innovationskultur angeregt und uns dazu inspiriert hat, wie wir bei Ikea an Neuerungen herangehen.»
  • Zum Thema: Ikea und H&M entwickeln zusammen ein Shop-Konzept.

  • möbel
  • handel
  • marketing
  • ikea
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.