Im Stadion des VfL Bochum gibts bald Wurstersatz aus der Schweiz
The Green Mountain liefert dem Schlusslicht der Bundesliga ab Samstag pflanzenbasierte Würste ins Vonovia Ruhrstadion.
21.10.2022Fussball, Bier, Wurst: Diese heilige Dreifaltigkeit hatte lange trotz gesellschaftlicher Abkehr vom Fleisch trotzig Bestand. Nun hält – zumindest in gewissen Stadien – allmählich pflanzenbasierter Wurstersatz Einzug. Neuester Zugang: Das Vonovia Ruhrstadion des VfL Bochum – gegenwärtig Schlusslicht der Bundesliga.
Ab dem Heimspiel gegen den 1. FC Union aus Berlin von morgen sind dort pflanzliche Alternativen zu Brat- und Currywurst angeboten, die vom Schweizer Hersteller The Green Mountain stammen, einer Tochter der zu Coop gehörigen Hilcona-Gruppe.
Unumstritten sind die Wurstalternativen im deutschen Fussball keineswegs: Im Januar hatte sich ausgerechnet der Präsident des 1. FC Union, Dirk Zingler, gegen vegane Würste in Stadien ausgesprochen: Tradition seien «Bratwurst, Bier, 90 Minuten Fussball». Er habe grundsätzlich nichts gegen vegane Würstchen, aber «wir werden nicht jeden Wunsch erfüllen», wird Zingler in deutschen Medien zitiert (hier, hier). Stadtgegnerin Hertha BSC führte beim nächsten Spiel mit dem Berliner Rivalen augenzwinkernd vegane Fleischalternativen ein.
Erster «veganer» Fussballclub in UK
Auch in anderen deutschen Fussballstadien wird über die Einführung von pflanzenbasierten Snacks gestritten. Und in Grossbritannien gibt es mit den Forest Green Rovers aus Nailsworth den «weltweit ersten veganen» Fussballclub, wie dieser sich selber nennt.
The Green Mountain plant, mit dem VfL nach der Pflanzenwurst weitere Plant-based Produkte für das Stadionangebot einzuführen. «Wenn die Fans die Stadionwurst probieren und keinen Unterschied zu ihrer gewohnten Bratwurst merken, dann fallen die letzten Vorurteile», gibt sich Green-Mountain-Geschäftsführer Werner Ott überzeugt.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Chopfab Boxer investiert in Yverdon
Unter anderem ensteht ein neues Besucherzentrum. Ein Grund für den Ausbau: Der Absatz von Boxer-Bier stieg zuletzt stetig.
Labor-Fleisch kann koscher und halal sein
Gut möglich, dass In-Vitro-Schnitzel die Querelen um Schächt-Fleisch und Schächt-Verbote bald entspannen werden.
Auch Coop baut E-Automobil-Ladenetz aus
Allerdings nicht so drastisch wie die Migros.
Velos: Bei Flyer droht drastischer Personalabbau
Der E-Bike-Spezialist leidet schwer unter der Konsum-Zurückhaltung.
Was tun gegen die Wohnungsnot? Ganz einfach: Einkaufszentren abreissen!
Auch in Frankreich sind viele Shopping Center marode, hässlich und kaum rentabel. Aber dort sieht man darin eine Chance.
Shrinkflation: Der Schuss von Carrefour ging auch ins eigene Knie
Frankreichs Retail-Riese startete eine spektakuläre Aktion für Preistransparenz. Nun weiss das ganze Land, dass auch Carrefour gern mal Schrumpflation einsetzt.