In britischen Läden checkt künstliche Intelligenz das Alter

Wer in Grossbritannien Alkohol oder Zigaretten kaufen will, muss neu damit rechnen, dass ein KI-Tool das Alter einschätzt.

1.02.2023
image
Verifizierungsgerät der Marke MyCheckr im Einsatz | Bild: PD MyCheckr
Alkohol- und Tabakkonsumenten in Grossbritannien werden in Zukunft an der Kasse elektronisch auf ihr Alter hin überprüft – durch künstliche Intelligenz. Nach erfolgreichen Testreihen ist Geschäften und Lokalen der Einsatz von so genannter Estimation technology auf Basis künstlicher Intelligenz offiziell erlaubt.
Als eine der ersten Ladenketten führt der Alkohol-Discounter Bargain Booze, der zur Bestway Group gehört, solche Prüfgeräte ein; sie stammen vom Tech-Unternehmen Innovative Technology und tragen den Markennamen MyCheckr. Bargain Booz will damit über 800 Filialen ausstatten.
Die britischen Behörden erhoffen sich vom automatisierten Alterscheck eine bessere Beachtung des gesetzlichen Verbotes von Alkohol- und Tabakverkäufen an Minderjährige.
Laden- und Pub-Betreiber wiederum erkennen einen Nutzen für das eigene Personal, das nicht mehr nach Personalausweisen fragen muss. Zudem, so die Ergebnisse der Tests von 2022, würden die Konsumenten mit den neuen Tools präventiv vom Versuch abgehalten, unerlaubt Alkoholika zu kaufen.
Mehr zum Thema
  • handel
  • alkohol
  • food
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Klimaopfer: In Frankreichs Ladenregalen fehlen die Perrier-Flaschen

Die Nestlé-Marke gibt als Gründe für den Lieferunterbruch die anhaltende Trockenheit in der Region der Quelle und den Mangel an Kohlensäure an.

image

Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent

Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.

image

Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent

Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.

image

Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln

Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.

image

Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz

Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.

image

Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste

Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.