So könnte der DIY-Markt der Zukunft aussehen
Ein neuer Globus-Baumarkt in Deutschland kennt nur Selbstbedienungskassen, liefert Strom für 200 Haushalte und bietet 24-Stunden-Abhol-Automaten.
10.03.2023letzte Aktualisierung: 23.03.2023
Letzten Samstag wurde im westfälischen Löhne die 91. Filiale der Baumarktkette Globus eröffnet. Sie ist die erste, die keinerlei bediente Kassen mehr kennt, Strom für 200 Einfamilienhäuser liefert und zwei Abholautomaten aufweist, die durchgehend zugänglich sind.
Am neuen Standort bietet Globus auf einer Verkaufsfläche von 13'000 Quadratmetern 60'000 Do-it- und Gartenprodukte an, wie das Unternehmen schreibt. Für den Klimaschutz wurde beim Neubau neben der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach auch ein System zur Nutzung des Regenwassers installiert.
Auf dem Parkplatz stehen zudem vier Ladestationen für E-Autos und eine weitere für E-Bikes zur Verfügung. «Bei den Ladestationen für E-Fahrzeuge bieten wir zu 100 Prozent Ökostrom an», wird Marktleiter Alexander Ulbrich zitiert. «Der Strom der E-Bike-Ladestation wird vor Ort mittels Photovoltaik produziert.»
Für Behinderte hilfreich sind nicht nur die barrierefreie Einrichtung und behindertengerechte Einkaufwagen, sondern auch die Möglichkeit, direkt am Parkplatz telefonisch Hilfe für seinen Einkauf anzufordern.
Behindertengerecht: Mittelgang im Baumarkt in Löhne | Bild: PD Globus
Rund zwei Drittel der Artikel im Laden sind digital ausgeschildert. Lediglich im Aussenbereich sind elektronische Beschilduerungen unmöglich. Globus rüstet aktuell alle seine Filialen auf Digital-Etiketten um.
In Löhne verzichtet die Kette erstmals völlig auf bediente Kassen. Bezahlt wird an acht Selbstbedienungskassen. Was dennoch weiterhin möglich ist: die Barzahlung. Neben den unbemannten Kassen befindet sich dazu ein bedienter Info-Schalter.
An einem Abholautomaten können Kunden rund um die Uhr ihre bestellten Artikel abholen. Und an einem weiteren 24-Stunden-Automaten können sie Gasflaschen rund um die Uhr beziehen und zurückgeben – also auch, wenn vor dem Grillfest am verkaufsfreien Sonntag das Gas ausgehen sollte.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Emmi eröffnet in Holland Anlage für Ziegenmilchpulver
Die Luzerner Milchproduzentin hat am bestehenden Standort in Etten-Leur ein Werk für Ziegenmilchpulver in Betrieb genommen.
Der Detailhandel ist im Februar real leicht gewachsen
Der Food-Bereich hingegen verlor: Gegenüber Februar 2022 gingen die Verkäufe inflationsbereinigt um 3 Prozent zurück.
Cucina antica: Italien bekämpft die Moderne in der Küche
Die Politik in Rom trägt den Kulturkampf jetzt auch in die Supermärkte und Kochtöpfe.
Logitech: Die Maus geht in den Beauty-Shop
Der Schweizer Tech-Hersteller vertreibt seine Produkte in Asien nun über die Kosmetik- und Drogeriekette Watsons.
Loeb steigert Umsatz, macht wegen Finanzgeschäften aber Verlust
Die Berner Warenhaus-Gruppe wächst um 11 Prozent, weist aber wegen eines negativen Finanzsaldos einen Verlust von einer halben Million aus.
Klimaopfer: In Frankreichs Ladenregalen fehlen die Perrier-Flaschen
Die Nestlé-Marke gibt als Gründe für den Lieferunterbruch die anhaltende Trockenheit in der Region der Quelle und den Mangel an Kohlensäure an.