Der Detailhandel setzt stark auf KI – aber wie genau, ist offen
Marketing, Kundendienst, Logistik: Hier erhofft sich der deutsche Einzelhandel viel Schub durch AI-Systeme.
17.11.2023- Deloitte Deutschland: «Einfluss von Generative AI auf den deutschen Handel», November 2023.
- Marketing: Hier dürfte GenAI günstig und rasch kreative Inhalte schaffen.
- Kundenservice: Stichwort Chatbots.
- Logistik: Hier sollte AI insbesondere in der Lagerbestandsoptimierung und der frühen Kundenkommunikation wichtig werden.
- KI im Online-Handel: Potential erkannt, aber nicht genutzt. Die Schweizer E-Commerce-Anbieter verwenden AI-Anwendungen vor allem zum Texten.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Frankreich hat eine «Too-Good-To-Go»-App für Nonfood
Ein Startup aus Lille will den Trend zur Rettung von Lebensmitteln auf Nonfood-Artikel übertragen. Seine App Usave wird nun vom Retailriesen Carrefour gefördert und soll spätestens 2025 in die Schweiz kommen.
Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser
Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.
Die Migros ist auch ein Kreditkarten-Darling
Gleich zwei Gratis-Kreditkarten aus dem M-Konzern holten in einer Kundenbefragung Spitzenwerte.
Discounter bieten Autobahnvignette weiter mit Rabatt an – so lange wie möglich
Aldi, Lidl und Denner wollen ihren Kunden die Vignette weiterhin vergünstigt verkaufen. Theoretisch möglich wäre künftig auch die Abgabe einer E-Vignette.
Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd
Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.
Nestlés und Barry Callebauts Bemühungen um Regenwald-Schutz kommen gut an
Die beiden Schweizer Schokoladengiganten werden weltweit als Unternehmen wahrgenommen, die viel gegen die Entwaldung tun.