Lidl erhöht Lohnsumme um 2,5 Prozent
Alle Gehälter wachsen um 2,2 Prozent, meldet der Detailhändler. Der Mindestlohn für Ungelernte steigt auf 4'500 Franken.
13.02.2023Erhöhung im Durchschnitt der Branche
- Coop erhöht die Lohnsumme um insgesamt 2 Prozent – bei tieferen Löhnen generell, bei Gehältern über 4'500 Franken individuell.
- Bei der Migros steigen die Vergütungen um 2 bis 2,8 Prozent – je nach Unternehmen und «dessen wirtschaftlicher Herausforderung»; teilweise kann die Erhöhung aber auch nur aus einer einmaligen Gratifikation in Form von Warengutscheinen bestehen.
- Aldi Suisse erhöht die Löhne generell um 1 Prozent. Hinzu kommt eine Einmalzahlung von 1 Prozent des Jahresgehalts. Dazu gibt es einen Einkaufsgutschein im Wert bis 500 Franken. Des weiteren führten «gewisse strukturelle Änderungen» dazu, dass insgesamt 3 Prozent der Lohnsumme in dieser Runde investiert würden.
- Fenaco (Formate: Volg, Landi) erhöht die Lohnsumme um 1,5 Prozent. 1,3 Prozent soll für individuelle Lohnerhöhungen eingesetzt werden; 0,2 Prozent dienen ausserordentlichen Anpassungen (etwa bei Stellen- oder Funktionswechseln).
- Bei Denner wächst die Lohnsumme insgesamt um 2,3 Prozent. Die Mitarbeiter im Verkauf und in der Logistik erhalten durchgehend 2,4 Prozent mehr. Büromitarbeiter können mit einer Erhöhung von 1 Prozent fest rechnen, ein weiteres Prozent wird individuell ausgerichtet.
Mindestlöhne bei Lidl Schweiz 2023
Profil | Bisher | Ab 1.3.2023 |
Ungelernte Mitarbeiter | 4'360 Franken | 4'500 Franken |
Zweijährige Ausbildung (Filiale und Lager) | 4'400 Franken | 4'550 Franken |
Dreijährige Ausbildung (Filiale und Lager) | 4'500 Franken | 4,600 Franken |
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Die Post bietet Pop-up-Flächen in 760 Filialen an
KMU können in Poststellen ungenutzte Flächen mieten. Die Shop-in-Postshop-Preise starten bei 70 Franken pro Quadratmeter und Tag.
Hochdorf holt zwei Foodindustrie-Profis an Bord
Marjan Skotnicki Hoogland und Thierry Philardeau sind für den Verwaltungsrat nominiert. Beide haben viel Nestlé-Erfahrung.
Hochdorf Holding sieht sich auf Kurs
Nach Umsatzrückgang und roten Zahlen 2022 soll dieses Jahr die operative Gewinnschwelle erreicht werden.
Lidl steigert Bio-Verkäufe um 3 Prozent
Während der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in der Schweiz gesamthaft um 2 Prozent sank, legte der Discounter in diesem Segment deutlich zu.
2022 verkaufte sich Parmigiano Reggiano so gut wie nie zuvor
Der Einsatz von 19 Millionen Euro für die Promotion der Käsemarke zahlte sich aus: Im letzten Jahr stieg das Exportvolumen um 3 Prozent.
Die Dänen entwickeln den Turbo-Käse
Was bringt es, wenn ein Käse nur noch ein paar Wochen statt Monate reifen muss? Ersparnisse an Geld und Energie. Forscher haben eine Lösung.