Lidl verkauft «Retterboxen» mit unperfekten Lebensmitteln

Die rabattierten Artikel sollen Kunden sensibilieren und Foodwaste verhindern. Eine Box kostet einheitlich 5 Franken, ein «Rettersäckli» mit Backwaren 1 Franken.

8.12.2022
image
Bild: PD Lidl
Lidl Schweiz will bis 2025 Lebensmittelverluste im Unternehmen um 50 Prozent reduzieren. Als Schritt dahin führt der Discounter so genannte Retterboxen und Rettersäckli ein.
Erstere kosten 5 Franken sind mit Gemüse und Früchten gefüllt, die «äusserlich nicht mehr zu 100 Prozent den Qualitätsansprüchen entsprechen», qualitativ aber einwandfrei seien. Die Säcke sind mit Brötchen und Süssem gefüllt und für 1 Franken zu haben.
Die Retterbox und die Rettersäckli werden laut einer Medienmitteilung von Lidl ab heute sukzessive schweizweit ins Angebot aufgenommen.
  • lidl
  • esg
  • handel
  • food
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

H&M erzielte in der Schweiz einen Rekordumsatz

Obwohl die Schweden inzwischen weniger Filialen führen und weniger Personal beschäftigen, wurden die Vor-Corona-Zahlen übertroffen.

image

Vegan-Schnitzel-Test: Multi siegt über Startup

Die deutsche Stiftung Warentest lobt das Veggie-Schnitzel der Nestlé-Marke Garden Gourmet. Das Zürcher Startup Planted fällt im Test eher ab.

image

Cucina antica: Italien bekämpft die Moderne in der Küche

Die Politik in Rom trägt den Kulturkampf jetzt auch in die Supermärkte und Kochtöpfe.

image

Logitech: Die Maus geht in den Beauty-Shop

Der Schweizer Tech-Hersteller vertreibt seine Produkte in Asien nun über die Kosmetik- und Drogeriekette Watsons.

image

Nestlé schliesst Buitoni-Fabrik in Frankreich definitiv

Der Fall wirft auch eine interessante Frage auf: Wer kauft heute noch Tiefkühlpizza?

image

«Alexa, geh Brötchen holen»: Jetzt in den USA möglich

Das neueste Feature der Sprachsoftware von Amazon lässt auf Ansage Backwaren nach Hause liefern.