Liebe AI: Wir lancieren einen Softdrink – mach uns Design-Vorschläge.

Im «Prompt der Woche» stellen wir Künstlichen Intelligenzen Aufgaben aus der FMCG- und Retail-Welt. Thema diesmal: Produkt-Design.

13.04.2023
image
Bilder: Midjourney.
Ein Prompt ist ein Input, mit dem Menschen versuchen, aus Künstlichen Intelligenzen etwas herauszukitzeln. In der Serie «Prompt der Woche» stellten wir uns die (ebenfalls künstliche) Aufgabe, einen Softdrink auf Gurkenbasis auf den Markt zu bringen. Wir liessen uns beraten für den Markennamen (hier), den Call to Action (hier), das Logo (hier).
Jetzt suchen wir Ideen für das Design der Flasche oder der Dose. «Cuke Splash», so der Name unseres virtuellen Getränks, soll erfrischend wirken und ist zugleich bio.
Hier eine erste Design-Auswahl von Midjourney, dem bekanntesten Bild-AI-System:
image

image
Quelle: Midjourney.
Es fällt schon auf: Die Bandbreite der Ideen-Inputs ist sehr gross – die Spanne reicht von Retro bis zu einem gewissen Futurismus, von eher unkonventionell bis zum Üblichen.
Zum Vergleich testen wir zwei weitere Bild- und Design-AI-Programme. Da ist einerseits das prominente Dall-E, quasi der «Bild-Bruder» des Textprogramms ChatGPT.
Erneut fordert unser Prompt, dass eine Flasche oder Dose für einen erfrischenden, organischen Softdrink auf Gurkenbasis entwickelt werden soll. Hier einige Vorschläge:
image
image
Bilder: Dall-E 2
Die Ergebnisse sind weniger perfekt, es ist eine tiefere Bildqualität. Aber das macht nichts: Denn es geht in solchen Fällen ja nie darum, die menschlichen Designer, Material- und Marketing-Spezialisten durch AI zu ersetzen – sondern darum, ihnen Inspiration zu bieten und sie mit Vorschlägen zu bereichern.
Drittes Beispiel: Stable Diffusion. Das ist ein weiteres Bildprogramm, das mit Prompts gesteuert werden kann («Text-to-image»). Es ist gratis, und vor allem verspricht es, keine Daten zu sammeln. Also noch ein Versuch:
image
Der Differenzierunsgrad ist hier noch etwas kleiner (auch der Variantenreichtum), was wohl daran liegt, dass Stable Diffusion mit weniger Daten «gelernt» hat.
image
Bilder: Stable Diffusion.

Die Instrumente:

  • Tool: Midjourney.
  • Anmeldung: Nötig.
  • Kosten: Grundsätzlich sind Gratistests möglich, angesichts des Andrangs kommt man aber fast nicht mehr durch. Monats-Abos ab 8 Dollar erhältlich. Unternehmen mit mehr als 1 Million Dollar Umsatz benötigen ein Pro-Account für 60 Dollar pro Monat, wenn sie die Bilder professionell nutzen wollen.
  • Dauer: etwa 5 Minuten (ohne Anmelde-Prozedere).

  • Tool: Dall-E 2.
  • Anmeldung: Nötig.
  • Kosten: Gratis möglich.
  • Dauer: etwa 5 Minuten (ohne Anmelde-Prozedere).

  • Tool: Stable Diffusion.
  • Anmeldung: Nicht nötig.
  • Kosten: Gratis.
  • Dauer: etwa 2 Minuten.
Nächste Woche: Liebe AI: Schreib uns ein Marketing-Konzept!


  • food
  • marketing
  • getränke
  • industrie
  • ai | ki
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.