Liebe AI: Wir lancieren einen Softdrink – mach uns Design-Vorschläge.
Im «Prompt der Woche» stellen wir Künstlichen Intelligenzen Aufgaben aus der FMCG- und Retail-Welt. Thema diesmal: Produkt-Design.
13.04.2023Ein Prompt ist ein Input, mit dem Menschen versuchen, aus Künstlichen Intelligenzen etwas herauszukitzeln. In der Serie «Prompt der Woche» stellten wir uns die (ebenfalls künstliche) Aufgabe, einen Softdrink auf Gurkenbasis auf den Markt zu bringen. Wir liessen uns beraten für den Markennamen (hier), den Call to Action (hier), das Logo (hier).
Jetzt suchen wir Ideen für das Design der Flasche oder der Dose. «Cuke Splash», so der Name unseres virtuellen Getränks, soll erfrischend wirken und ist zugleich bio.
Hier eine erste Design-Auswahl von Midjourney, dem bekanntesten Bild-AI-System:
Quelle: Midjourney.
Es fällt schon auf: Die Bandbreite der Ideen-Inputs ist sehr gross – die Spanne reicht von Retro bis zu einem gewissen Futurismus, von eher unkonventionell bis zum Üblichen.
Zum Vergleich testen wir zwei weitere Bild- und Design-AI-Programme. Da ist einerseits das prominente Dall-E, quasi der «Bild-Bruder» des Textprogramms ChatGPT.
Erneut fordert unser Prompt, dass eine Flasche oder Dose für einen erfrischenden, organischen Softdrink auf Gurkenbasis entwickelt werden soll. Hier einige Vorschläge:
Bilder: Dall-E 2
Die Ergebnisse sind weniger perfekt, es ist eine tiefere Bildqualität. Aber das macht nichts: Denn es geht in solchen Fällen ja nie darum, die menschlichen Designer, Material- und Marketing-Spezialisten durch AI zu ersetzen – sondern darum, ihnen Inspiration zu bieten und sie mit Vorschlägen zu bereichern.
Drittes Beispiel: Stable Diffusion. Das ist ein weiteres Bildprogramm, das mit Prompts gesteuert werden kann («Text-to-image»). Es ist gratis, und vor allem verspricht es, keine Daten zu sammeln. Also noch ein Versuch:
Der Differenzierunsgrad ist hier noch etwas kleiner (auch der Variantenreichtum), was wohl daran liegt, dass Stable Diffusion mit weniger Daten «gelernt» hat.
Bilder: Stable Diffusion.
Die Instrumente:
- Tool: Midjourney.
- Anmeldung: Nötig.
- Kosten: Grundsätzlich sind Gratistests möglich, angesichts des Andrangs kommt man aber fast nicht mehr durch. Monats-Abos ab 8 Dollar erhältlich. Unternehmen mit mehr als 1 Million Dollar Umsatz benötigen ein Pro-Account für 60 Dollar pro Monat, wenn sie die Bilder professionell nutzen wollen.
- Dauer: etwa 5 Minuten (ohne Anmelde-Prozedere).
- Tool: Dall-E 2.
- Anmeldung: Nötig.
- Kosten: Gratis möglich.
- Dauer: etwa 5 Minuten (ohne Anmelde-Prozedere).
- Tool: Stable Diffusion.
- Anmeldung: Nicht nötig.
- Kosten: Gratis.
- Dauer: etwa 2 Minuten.
Nächste Woche: Liebe AI: Schreib uns ein Marketing-Konzept!
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Tchibo plant grösseren Stellenabbau
Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.
Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom
Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.
Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen
Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».
Nestlé testet Vitaminverkauf an Flughäfen
Nestlé lanciert ihre Marke Solgar für Nahrungsergänzungsmittel im Retailformat «Mind, Body and Soul» von Dufry – auch am Flughafen Zürich.
Brack.ch lanciert Treueprogramm
Unter dem Namen «Brack.ch Plus» erhalten eifrige Kunden diverse Vorteile. Beispielsweise ein verlängertes Rückgaberecht.
Milchverarbeiter Cremo schliesst weiteren Standort
Das Freiburger Unternehmen will mit einem Spar- und Modernisierungsprogramm zurück auf die Gewinnstrasse.