Erfolg im Limmattal: Marktplatz WirKaufenHier expandiert
Die Plattform für lokal produzierte Lebensmittel plant nach dem erfolgreichen ersten Jahr die Ausweitung auf andere Regionen.
29.07.2022Bier aus der Region: im Limmattal online erhältlich auf WirKaufenHier.ch | Bild: PD WirKaufenHierRegionales online einkaufen boomt, wie der Pionier «WirKaufenHier» im Limmattal zeigt. Ein Jahr nach der Eröffnung des Marktplatzes sollen «auf dem Knowhow der ersten Region aufbauend, weitere Regionen in Angriff» genommen werden: Dies meldet Mitgründer Markus Wanner.
Dazu wurde der Limmattal-Marktplatz in die neue «WirKaufenHier Limmatstadt AG» ausgelagert und – gemeinsam mit der privaten Standortförderung Limmatstadt AG – am 21. Juli 2022 ins Handelsregister eingetragen. Die seit letztem Herbst bestehende Muttergesellschaft WirKaufenHier GmbH hingegen soll das Modell in weitere Regionen tragen.
Stadt Zürich im Gespräch
Erste Gespräche mit solchen werden bereits geführt. Laut der Website von WirKaufenHier ist der Aufbau einer Plattform für die Stadt Zürich am weitesten gediehen – man stehe mit verschiedenen Einzelhändlern im Gespräch.
Die «Limmatstadt» erstreckt sich vom aargauischen Turgi bis vor die Tore der Stadt Zürich | Bild: Screenshot limmatstadt.ch
Im Fokus stehen weitere Landstriche im Kanton Zürich: das Oberland, die Flughafenregion und die beiden Seeufer.
Damit eine Region in die Kränze kommt, müsse sie eine gewisse Bevölkerungsdichte und genügend lokale Anbieter aufweisen. Von diesen Variablen hänge ab, ob eine funktionierende Logistik aufgebaut werden kann.
«WirKaufenHier Limmatstadt»: Online-Marktplatz für das Limmattal
Die Idee: Regionale Produzenten vertreiben ihre Ware über eine gemeinsame Onlineplattform in der Region. Auf dem virtuellen Marktplatz bieten aktuell 19 Unternehmen zwischen Turgi (AG) und Schlieren (ZH) – Bauernhöfe, Kleinbetriebe und soziale Institutionen – hunderte Artikel von frischem Kopfsalat über Sonnenblumenöl bis zu getrockneten Zwetschgen an. Wer vor Mitternacht bestellt, erhält die Lieferung jeweils am nächsten Tag (von Dienstag bis Freitag) gebündelt vor 17 Uhr.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.