Local.ch entwickelt sich zu Marktplatz und Buchungsplattform

Update beim digitalen Telefonbuch der Swisscom: User haben können nun direkt bei 500'000 KMU buchen oder anfragen – eine Basis auch für Läden, Fachmärkte oder Online-Shops.

4.04.2023
image
Screenshot local.ch
Swisscom Directories hat sein digitales Branchenbuch Local.ch neu gelauncht. Das Update macht es möglich, auf einen Klick über ein Reservations- und Anfragefenster direkt zu 500'000 Anbieter zu kontaktieren – auch geordnet nach Branchen wie Gastronomie, Medizin, Handwerk, Freizeit und Wohnen.
Zudem werden die Angebote der Anbieter auf einer einheitlich gestalteten Einzelseite zusammengefasst. Die Services von 155'000 Dienstleistern sind mit einem Knopfdruck direkt online buchbar.
Das Suchfenster kennt zwei Kritierien: «Was» und «Wo». Die meisten Einträge betreffen Dienstleistungen wie direktes Buchen von Terminen und Reservationen in Restaurants. Ebenfalls anzutreffen sind Detailhandelsgeschäfte, die man über ein Online-Anfrageformular, eine E-Mail oder per Telefon erreichen kann.
image
Anfrageformular (Screenshot)
Localsearch schreibt in einer Medienmitteilung, das Portal Local.ch habe sich über die Funktion eines Verzeichnisses hinaus immer mehr zu einem Marktplatz entwickelt, über den Dienstleistungen von KMUs direkt gebucht werden können.
Mit dem Relaunch werde «der Wandel von local.ch vom digitalen Telefonbuch zur grössten Schweizer Buchungsplattform nun offiziell vollzogen».
Verglichen mit der dominierenden Suchmaschine Google ist das Angebot im Retailbereich allerdings weniger umfassend. Wird «Papier» in das Suchfeld eingegeben, erscheinen beispielsweise ein Luftballonservice und mehrere Blumenläden, da «Papier» auf Local.ch unter dem Suchbegriff «Geschenkartikel» eingeordnet wird.
  • marketing
  • handel
  • food
  • non-food
  • e-commerce
  • delivery
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.