Logistik: Schweizer Elektrohändler setzt auf Kompaktlager
Die Elektro-Grosshändlerin M. Schönenberger AG baut ein voll automatisiertes Kompaktlager – mit dem neuartigen PowerCube-System von Jungheinrich.
5.12.2022Bild: PD Jungheinrich (Visualisierung)Wie lagert man 18'000 Behälter auf 400 Quadratmetern? Man stapelt sie nach oben, auf 25 Lagerebenen. Und wie bekommt man sie dort rein und wieder raus? Vollautomatisch mit batteriebetriebenen «Shuttles».
Diese können pro Stunde bis zu 130 Behälter aus- und 20 einlagern – mit einer maximalen Geschwindigkeit von 4 Metern pro Sekunde und einer Beschleunigung von bis zu 2 m/s².
Möglich macht das «PowerCube», ein Lagersystem des deutschen Herstellers Jungheinrich. Es wird jetzt erstmals eingesetzt – von der M. Schönenberger AG, einem Grosshändler für Elektromaterial und Beleuchtung aus Mellingen im Kanton Aargau.
Im Juni lanciertes Konzept
Première hatte das «automatisierte Behälter-Kompaktlager» von Jungheinrich im Juni an der Stuttgarter Logistikmesse LogiMAT. Der Hersteller verspricht eine «einzigartige Raumnutzung und ultrahohe Lagerdichte», «hochgradig skalierbar».
Das Behälter-Kompaktlager werde an die vorhandene IT-Struktur, insbesondere das ERP-System von Schönenberger, angebunden und mit dem Jungheinrich Warehouse Management System für PowerCube ausgestattet.
Erklärvideo von Jungheinrich | Jungheinrich / Youtube
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.
Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach
Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.