Logistikhub von Digitec-Galaxus in Utzenstorf ausgebremst

Der Kanton Bern sistiert die Genehmigung für den Bau eines Logistikhubs in Utzenstorf (BE) nach Einsprachen von zwei Nachbargemeinden.

24.08.2023
image
Visualisierung des Projektes in Utzenstorf | Bild: PD Migros
Der von der Migros-Tochter Digitec Galaxus vor drei Jahren gestartete Hürdenlauf für den Bau eines «Operations Centers» im bernischen Utzenstorf ist vorerst gestoppt: Wie die «Solothurner Zeitung» berichtet, hat die Bau-und Verkehrsdirektion des Kantons Bern das Baubewilligungsverfahren per Verfügung vom 17. August sistiert – «bis zu einer allfälligen Genehmigung der Richtplananpassung 2022 durch den Bundesrat», wie es im Schreiben des Kantons heisst.
Das Projekt sieht vor, zusammen mit der Post einen Logistikhub auf dem über 320‘000 Quadratmeter grossen Areal der ehemaligen Papierfabrik Utzenstorf zu erstellen. Die Migros hatte das Gelände 2018 erworben. Zusammen mit der Post als Versanddienstleisterin will Digitec-Galaxus auf dem Areal einen grossen Logistikhub mit 400 Arbeitsplätzen und einem Volumen von täglich 1'000 Liefer- und Lastwagenfahrten bauen.

Sorge um Verkehrsüberlastung

Noch im Februar hatte das Bauprojekt das Plazet der ersten Instanz im Bewilligungsverfahren, dem Regierungsstatthalteramt Emmental, erhalten. Der Planungsstopp erfolgt nach Einsprachen von Privatpersonen sowie der Nachbargemeinden Wiler bei Utzenstorf und Gerlafingen. Grund dafür sind Befürchtungen über Verkehrsüberlastungen rund um den Autobahnanschluss Kriegstetten.
Im Bericht der «Solothurner Zeitung» wird die Reaktion der Bauherrschaft – Digitec Galaxus und die Post – sowie der Genossenschaft Migros Aare als Grundeigentümerin zitiert: Diese würden «die Sistierung des Verfahrens bis zur Genehmigung des kantonalen Richtplans Bern akzeptieren». Man sei weiter zuversichtlich, dass der Bau genehmigt würde, wobei zum weiteren Zeitplan keine Angaben gemachte werden können.
  • logistik
  • digitec galaxus
  • migros
  • handel
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

KI im Online-Handel: Potential erkannt, aber nicht genutzt

Die Schweizer ECommerce-Anbieter verwenden AI-Anwendungen vor allem zum Texten. Doch die Hauptsorgen der Branche liegen sowieso anderswo.

image

Löhne: Migros gewährt Teuerungsausgleich und etwas mehr

Beim Migros-Konzern steigt die Lohnsumme nächstes Jahr um 2,2 bis 2,5 Prozent.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.