Der frühere Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff lanciert «Local Food»-Netz

Mit «Lokavor» möchte er lokalen Lebensmittelanbietern den Einstieg in E-Commerce erleichtern.

31.07.2023
image
Martin Neff, Pensionär und Startup-Unternehmer | Bild: PD Raiffeisen
«Lokavor» soll laut einem Bericht der «Handelszeitung» eine digitale Plattform für «Local Food» werden, die «umfassend informiere und intuitiv zu bedienen sei». Das Angebot, so der kürzlich pensionierte Chefökonom der Raiffeisen-Bank Martin Neff, die kleinen Lebensmittelanbieter erreichen und ihnen digitales Marketing anbieten. Die Bedienung werde so einfach sein, dass «der Lehrling es am Smartphone für den vielleicht nicht so technikaffinen Chef übernehmen kann».
Auch Foodwaste werde sich mit der App durch bessere Planbarkeit und Aktionen für Restware reduzieren lassen. Langfristig wolle er – zusammen mit seinem deutschen Partner Malte Schwinger – bis zu 15 Prozent der Kleinunternehmen im Food-Bereich erreichen. Mittelfristig liege das Ziel bei 150'000 Firmen. Nach dem Roll-out in der Schweiz und Deutschland sei die Expansion in ganz Europa geplant, so Neff.
Neben der deutschen Version des Tools existiere bereits eine Beta-Version auf Englisch und Serbokroatisch. Noch benötige die Realisierung «etwas Geld», eine erste Seed-Runde zur Finanzierung mit einem Volumen von einer Million Franken sei für das dritte oder vierte Quartal geplant.
  • food
  • handel
  • e-commerce
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.