B2C statt B2B: Biomondo soll Online-Shop für Bio-Lebensmittel werden

Die Plattform von Bio Suisse diente bisher dem Handel zwischen Landwirten. Neu sollen auch Endkunden einkaufen können.

7.02.2023
image
Symbolbild: PD Bio Suisse
Biomondo ist ein Marktplatz für Bauern, die zur Vereinigung Bio Suisse gehören. Zweck ist der Verkauf von Waren, die auf Bauernhöfen Verwendung finden (etwa Milchautomaten oder Mais-Gras-Silage) oder die im Hofladen des Nachbarn fehlen könnten (zum Beispiel Demeter-Zuckerhut oder Sonnenblumenöl).
Neu können sich allerdings auch Endkunden bei Biomondo anmelden und landwirtschaftliche Artikel direkt von den Höfen beziehen.
Wie die «Bauernzeitung» schreibt, soll daraus ein «umfassender Online-Shop für Lebensmittel und Getränke ab Biohof» werden.

Erster B2C-Markt für Bio-Produkte

Der Aufbau des Marktplatzes ist simpel gehalten, die Waren- und Geldtransaktionen finden direkt zwischen Anbieter und Kunden statt. «Wie bei einem echten Marktplatz ist der Bio-Betrieb für Qualität, Kommunikation sowie die Abwicklung der Lieferung und Zahlung verantwortlich», wird Bio Suisse im Artikel zitiert.
Mit Biomondo entstünde damit der erste reine Bio-Online-Marktplatz der Schweiz, der den Verkauf «Business-to-consumer» ermöglicht. Das Sortiment enthält vorläufig erst eine geringe Zahl Produkte, die für Normalhaushalte geeignet sind.
  • esg
  • handel
  • food
  • landwirtschaft
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Jetzt gibts Cosmos: Winterthurer Brauerei schlägt dem Doppelleu den Chopfab

Nach zehn Jahren gibt sich der grösste Craft-Bier-Hersteller der Schweiz auch einen neuen Namen: Er heisst nun Chopfab Boxer.

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.