Melectronics streicht Filialen und setzt auf Shop-in-Shops
Migors-Supermärkte erhalten Melectronics-Ecken, während das bisherige Filialnetz verkleinert wird.
7.02.2023Mehr Haushalt, Wellbeeing und Beauty, weniger Unterhaltungselektronik oder IT-Artikel: Das Migros-Format Melectronics verschiebt ab Herbst 2023 die Gewichte im Angebot – und es strafft das «Filialportfolio» als Ganzes, kündigt das Unternehmen heute an.
Neu gibt es Shop-in-Shop-Ecken in Supermärkten, die auf Haushaltgeräte – insbesondere der Eigenmarke Miostar – fokussieren werden.
Reduktion des Filialnetzes
Mit den Veränderungen soll das Migros-Elektronikformat «gezielter auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden eingehen» und sich «flächenmässig näher zum Migros-Supermarkt und dessen Kundinnen und Kunden bewegen».
Als Konsequenz werde Melectronics eine Standortanalyse vornehmen, «welche eine Straffung des aktuellen Filialportfolios mit sich bringt». Wie viele der derzeit 100 Filialen der neuen Strategie zum Opfer fallen, ist unklar.
Umsetzung bis 2025
«Wir befinden uns aktuell in der Analysephase und können noch nicht sagen, wie sich das Filialportfolio entwickeln wird», richtet die Migros-Medienstelle auf Anfrage von Konsider aus. Die Migros geht davon aus, «dass die wichtigsten Massnahmen der strategischen Neuausrichtung bis 2025 umgesetzt sind».
Das Unternehmen hält zudem fest, dass Melectronics den Ausbau seines Onlinehandels «weiterhin konsequent verfolgen» werde.
Im E-Commerce stösst Melectronics indes auf harte Konkurrenz – mit der Migros-Tochter Digitec Galaxus kommt diese unter anderem aus dem eigenen Hause.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen
Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.
Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz
Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.
Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten
Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.
Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen
12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.
Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren
Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen
Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++