Migrolino: Neue Web- und Mobile-Sites

Die Kreativagentur Notch hat zusammen mit Publicis den Online-Auftritt von Migrolino auf den neuesten Stand gebracht.

18.08.2022
image
Mobile-Auftritt von Migrolino | Bild: PD Notch
Um dem Wachstum an Verkaufsstellen und -Formaten gerecht zu werden, hat die Migrolino AG – eine Tochterfirma des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) – ihre Online-Auftritte von der Digitalschmiede Notch und ihrer Mutteragentur Publicis überarbeiten lassen.
Im Fokus stand dabei die Mobile-Darstellung von Migrolino, die sich nun durch eine einfache Navigation und eine reduzierte Struktur auszeichne.
Wichtigstes Element sei der Filialfinder inklusive Routenplaner. Neu werden auch E-Ladestationen angezeigt. Für Autofahrer wichtig: Mit einem Switch lässt sich vom Light- in den Darkmode wechseln.

Social-Media-Anmutung

Optisch wird dem neuen Auftritt durch «geshootete Migrolino-Momente» ein Touch Social Media verliehen. Die aufgefrischte Firmen-Homepage der Migrolino AG («Das Convenience-Haus der Migros») setzt sich davon durch Grautöne in der Farbgebung und einen ruhigeren Aufbau ab.
Der MGB betreibt 350 Filialen unter den Markennamen Migrolino, Mio und Gooods, in denen insbesondere Alltags- und Convenienceprodukte aus dem Migros-Sortiment verkauft werden. Partner für die Tankestellenshops sind die Treibstoffhändler Migrol, Shell und Socar.
  • Zum Thema: Internationale Ehrung für Migrolino-Chef Markus Laenzlinger.

  • migros
  • e-commerce
  • food
  • handel
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Der Secondhand-Handel wird sich noch stärker ausbreiten

Ein wichtiger Treiber sei der Wunsch nach Luxus- und Markenartikeln, die zugleich günstig sind – so eine PwC-Studie.

image

Migrol plant 2'000 E-Ladestationen innert fünf Jahren

Die Migros-Tankstellen-Tochter übernimmt konzernintern den Lead im Geschäft mit den E-Autos.

image

Die Frühstücks-Kreislaufwirtschaft von Nestlé

Bei der Herstellung von Dünger entstehen gewaltige Mengen an Treibhausgasen. Die Food-Riesen Nestlé und Cargill gehen das Problem nun gemeinsam an.

image

Hochdorf macht definitiv Schluss mit der Produktion in Hochdorf

Bis 2026 wird die Milchverarbeitung am ursprünglichen Standort aufgegeben. Rund 40 Angestellte sind betroffen.

image

Auch Coca-Cola kommt mit KI-Drink

Der Konzern lanciert «Coca-Cola 3000 Zero Sugar», entwickelt und designt mittels Artificial Intelligence.

image

Das sind die neuen Logistik-Kollegen bei Otto

Der deutsche E-Commerce- und Handels-Konzern startet eine Partnerschaft mit dem Roboter-Entwickler Boston Dynamics.