Migros Aare holt André Töngi in die Geschäftsleitung

Der Post-Manager übernimmt bei der Genossenschaft die Direktion Real Estate.

14.09.2023
image
«Passt bestens zur Migros»: André Töngi  |  Bild: Migros Aare
André Töngi übernimmt im Januar 2024 die Leitung der Direktion Real Estate bei der Migros Aare; damit wird er auch GL-Mitglied der zweitgrössten Migros-Genosschaft.
Töngi, 53, arbeitet seit Sommer 2019 als Leiter Facility Management und stellvertretender Geschäftsleiter bei der Post Immobilien Management & Services AG. Dabei verantwortet er den Betrieb und Unterhalt sämtlicher Liegenschaften von Post und Postfinance.
Der gelernte Tiefbauzeichner hat einen Abschluss als Bauingenieur FH; in seiner Karriere war er diversen Funktionen als Bereichsleiter Immobilien, Bewirtschaftung und Facility Management bei Immobilien-Dienstleistungsunternehmen wie Wincasa oder der Berner Fambau Genossenschaft tätig.

«Umfassender Rekrutierungsprozess»

Töngi ersetzt bei der Migros Aare Jürg Marti, der im März 2023 «aus persönlichen Gründen und im Sinne einer Neuausrichtung» die Kündigung eingereicht hatte. Marti leitete den – zuvor recht neu gebildeten – Direktionsbereich Real Estate seit Anfang 2022; vor seinem Wechel zur Migros war er Gemeindepräsident von Steffisburg gewesen.
Interimistisch führt derzeit Mario Runco – der Leiter Corporate Development – das Bau- und Facility-Management der Migros Aare.
«Gemeinsam mit externer fachlicher Unterstützung wurde André Töngi in einem umfassenden Rekrutierungsprozess geprüft und erwies sich nach diversen Gesprächen mit der Verwaltung und dem Geschäftsleiter der Migros Aare als der am besten geeignete Nachfolger für die Direktion Real Estate», kommentiert die Genossenschaft die Wahl.
Und Geschäftsleiter Reto Sopranetti erklärt: «Sowohl seine langjährige Führungserfahrung und seine breit gefächerten Kenntnisse im Bereich Real Estate als auch seine Persönlichkeit sprachen für ihn. André Töngi passt bestens zur Migros Aare.»

  • migros
  • handel
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Landi-Pilotfiliale in Luxemburg schliesst

Das «Garden Center Plus» war Teststandort für die Europa-Expansion von Landi. Dennoch will die Fenaco-Tochter 2024 eine erste Filiale in Deutschland eröffnen.

image

Regiomärkte GraubündenViva schliessen

Das Unternehmen Vivonda stellt zwei Genussmärkte der Marke GraubündenViva und seinen Onlineshop mit Regionalprodukten per Ende Jahr ein.

image

Philipp Wyss: Coop-Umsatz wächst 2023 einstellig

Auch die Tochter Transgourmet und die Produktionsbetriebe des Konzerns legen laut CEO Philipp Wyss zu. Insgesamt werde Coop ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erreichen.

image

Aldi Suisse übernimmt die Mehrwertsteuererhöhung

Der Discounter kündigt an, die 2024 anstehende Erhöhung von 0,1 Prozent bei Artikeln des täglichen Bedarfs nicht an die Kunden weiterzugeben.

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.