Migros: Der «Teo» wird zum Ersatzprogramm

Auch in Bauma setzt die Migros Ostschweiz den Automaten-Shop als Alternative bei einem Umbau ein.

6.10.2023
image
Kommt der Laden nicht an, dann fährt der Laden halt weiter: Verschiebung eines «Teo» von Tegut  | Screenshot Youtube.
Das Selbstbedienungs-Modell «Teo» haben wir hier ja schon zur Genüge vorgestellt: Inzwischen hat die Migros Ostschweiz eine Handvoll dieser Automatenshops zwischen Zürich und dem Bodensee aufgestellt.
Offenbar aber wird das von der Migros-Tochter Tegut entwickelte Format jetzt verstärkt als «Lückenbüsser» eingesetzt.
Das heisst: Wenn ein Migros-Supermarkt umgebaut wird, wird in der Bauzeit ein «Teo»-Ersatzgeschäft hingestellt.
Im Sommer stand ein «Teo» im Embrach, weil der dortige Supermarkt renoviert wurde. Als nächstes wird das Personallos-Geschäft in Bauma aufgestellt, um die Umbauphase des Migros in der Zürcher-Oberland-Gemeinde zu überbrücken.
Die Kunden finden dort rund 800 Artikel des Grundbedarfs. Das ist zwar deutlich weniger als in einem normalen Supermarkt, aber dafür – «Teo» sei Dank – an 24 Stunden pro Tag sowie am Wochenende.

On the Road

Damit etablieren sich die (sehr einheitlich gestalteten) 50-Quadratmeter-Shops als flexibles Alternativprogramm. Die grosse Zügel-Fähigkeit wird zu einem tragenden Aspekt des Formats.
Auch Tegut, die deutsche Supermarktkette und Teo-Entwicklerin, schiebt ihre entsprechenden Container jetzt durchs Land: Wenn die Idee an einem Standort nicht funktioniert, dann wird halt gezügelt.
Eine erste Filiale, die aus wirtschaftlichen Gründen verschoben wurde, gelangte von Gläserzell (einem Stadtteil von Fulda) kurzerhand nach Mömlingen in Bayern.
Umzug eines «Teo» von Hessen nach Bayern.
«Wir sind mit dem Teo dort, wo wir gebraucht werden. In Gläserzell konnten wir das leider nicht mehr behaupten», erklärte Thomas Stäb ein, der Geschäftsleiter der Teo-Sparte bei Tegut. Mit dem Umzug werde das Konzept «seiner Rolle als unkomplizierter Nahversorger des 21. Jahrhunderts mehr als gerecht».
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    Home Delivery
    1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Auch interessant

    image

    Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

    Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

    image

    Dieser Online-Store ist besonders praktisch

    Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

    image

    Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

    Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

    image

    Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

    Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

    image

    Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

    Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

    image

    Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

    Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.