Migros Luzern: Lohnerhöhung um 2,6 Prozent
Die Zentralschweizer Migros-Genossenschaft kennt zudem eine reglementarische Erfolgsbeteiligung.
5.12.2022Die Migros Genossenschaft Luzern erhöht die Löhne ihrer rund 5000 Angestellten per 2023 um 2,6 Prozent. Dies meldet das «Migros-Magazin». In einem Gespräch dazu sagt HR-Chef Reto Kron, dass die Teuerung mit rund 3 Prozent zwar leicht über der diesjährigen Lohnrunde liege. Aber: «Man sollte sie auch mit Blick auf die letzten Jahre ansehen: Es gab immer Lohnerhöhungen, auch bei Minusteuerungen. Insgesamt beträgt die Reallohnerhöhung der vergangenen zwölf Jahre in der Migros Luzern über 9 Prozent.»
Insgesamt waren die Lohnergebnisse bei der Migros schon bekannt: Die M-Gruppe erhöht die Vergütungen für die Mitarbeiter ab 2023 um 2 bis 2,8 Prozent. Je nach Unternehmen und dessen Lage wird dabei die Lohnsumme in diesem Rahmen erhöht; teilweise gibt diese Erhöhung aber auch nur als einmalige Gratifikation in Form von Warengutscheinen.
«Der Anteil der Gutscheine beträgt maximal 1/3, viele Unternehmen verzichten aber auch ganz auf Gutscheine», so damals eine Migros-Sprecherin auf Nachfrage.
Erfolgsbeteiligung
Die Migros Luzern setzt nun also 2,6 Prozent für die Erhöhung der Lohnsumme ein, sie liegt also eher im oberen Bereich des Konzern-Bandes.
Ein Teil der Summe wird zur Erhöhung des Mindestlohns für Ungelernte eingesetzt, ein weiterer zur Anpassung der Referenzlöhne für Funktionen mit Berufslehre. Zudem sieht die Migros Luzern eine reglementarische Erfolgsbeteiligung vor (2 Millionen Franken im Geschäftsjahr 2021). Werden die Jahresziele auch 2022 erreicht, erhält die Belegschaft eine Erfolgsbeteiligung von 500 Franken.
Laut HR-Chef Kron ist dieses Ergebnis «stark»: Es sei «eine Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich täglich für unser Unternehmen einsetzen. Gemäss Studien steigen die Löhne im Jahr 2023 im Durchschnitt um 2,2 Prozent – in der Migros Luzern liegen wir mit 2,6 Prozent also über dem Schnitt.»
Die Migros Wallis ist ein «Friendly Workspace»
Die Migros Wallis hat das Audit für die erneute Zertifizierung zum «Friendly Workspace» der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz er-folgreich abgeschlossen. Dies meldet das «Migros-Magazin».
Das Zertifikat belegt, dass sich die Genossenschaft für ein gutes Gesundheitsmanagement einsetzt.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Logitech: Die Maus geht in den Beauty-Shop
Der Schweizer Tech-Hersteller vertreibt seine Produkte in Asien nun über die Kosmetik- und Drogeriekette Watsons.
Loeb steigert Umsatz, macht wegen Finanzgeschäften aber Verlust
Die Berner Warenhaus-Gruppe wächst um 11 Prozent, weist aber wegen eines negativen Finanzsaldos einen Verlust von einer halben Million aus.
Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent
Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.
Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent
Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.
Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln
Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.
Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz
Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.