Migros baut Verteilzentrum für E-Commerce

Das Lager in Regensdorf soll täglich bis zu 7'500 Bestellungen abwickeln. Die Anlieferung erfolgt über einen Bahnanschluss.

7.02.2023
image
Spatenstich in Regensdorf mit Migros-Online-CEO Katrin Tschannen (links) | Bild: PD Migros
Migros-Online-Chefin Katrin Tschannen konnte heute den Spatenstich für ein neues Verteilzentrum feiern. In Regensdorf bei Zürich baut der Konzern bis 2026 ein hochmodernes Lager, in dem künftig 21'000 Artikel gelagert und täglich 7’500 Bestellungen abgewickelt werden können. Es entstehen 500 Arbeitsplätze.
Das neue Lager ermögliche es, «die steigende Anzahl an Online-Einkäufen weiterhin schnell und effizient zu bewältigen». Zudem könne von hier aus «das Stadtgebiet Zürich direkt und noch am selben Tag» beliefert werden.
Das Verteilzentrum wird sich über vier Etagen erstrecken und eine Gesamtfläche von 38’000 Quadratmeter umfassen.
Um die mit dem Betrieb verbundenen CO2-Emissionen zu vermindern, wird das Lager über ein Bahngleis beliefert. Auf dem Dach wird zudem eine Photovoltaik-Anlage von über 3000 Quadratmetern installiert, die den Jahresenergiebedarf von 185 Vier-Personen-Haushalten abdecken kann.
  • migros
  • e-commerce
  • esg
  • handel
  • logistik
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.

image

KI im Handel: Wie ChatGPT bald Shopping-Ströme umleitet

Die Artificial-Intelligence-Maschinen werden künftig massiv Leads für den Onlinehandel schaffen. Wie das geht? Ein aktuelles Beispiel präsentiert Klarna.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.

image

Revirement bei Calida: CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt zurück

Der Schritt wird mit persönlichen Gründen erklärt. Der frühere CEO Felix Sulzberger soll neuer VR-Präsident werden. Zum Verwaltungsrat stösst auch der Manor-CFO.