Migros baut Verteilzentrum für E-Commerce

Das Lager in Regensdorf soll täglich bis zu 7'500 Bestellungen abwickeln. Die Anlieferung erfolgt über einen Bahnanschluss.

7.02.2023
image
Spatenstich in Regensdorf mit Migros-Online-CEO Katrin Tschannen (links) | Bild: PD Migros
Migros-Online-Chefin Katrin Tschannen konnte heute den Spatenstich für ein neues Verteilzentrum feiern. In Regensdorf bei Zürich baut der Konzern bis 2026 ein hochmodernes Lager, in dem künftig 21'000 Artikel gelagert und täglich 7’500 Bestellungen abgewickelt werden können. Es entstehen 500 Arbeitsplätze.
Das neue Lager ermögliche es, «die steigende Anzahl an Online-Einkäufen weiterhin schnell und effizient zu bewältigen». Zudem könne von hier aus «das Stadtgebiet Zürich direkt und noch am selben Tag» beliefert werden.
Das Verteilzentrum wird sich über vier Etagen erstrecken und eine Gesamtfläche von 38’000 Quadratmeter umfassen.
Um die mit dem Betrieb verbundenen CO2-Emissionen zu vermindern, wird das Lager über ein Bahngleis beliefert. Auf dem Dach wird zudem eine Photovoltaik-Anlage von über 3000 Quadratmetern installiert, die den Jahresenergiebedarf von 185 Vier-Personen-Haushalten abdecken kann.
  • migros
  • e-commerce
  • esg
  • handel
  • logistik
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Calida tritt Lingerie-Marke ab

Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».