Migros Ostschweiz: Durchschnittslohn 58'940 Franken
Personalentwicklung, Umsatz pro Quadratmeter, Pläne für 2023, Preisniveau: Acht Einsichten aus dem Jahresbericht der Genossenschaft Migros Ostschweiz.
10.03.2023Die Migros Ostschweiz hatte den gröbsten Zahlenkranz zum Geschäftsjahr 2022 bereits im Januar veröffentlicht: Umsatzrückgang von 2,1 Prozent (so dass die Bruttoeinnahmen 2,41 Milliarden Franken erreichten); sinkende Umsätze bei den Supermärkten wie auch bei den Fachmärkten, dafür deutlicher Anstieg in der Gastronomie.
Nun veröffentlichte die drittgrösste Genossenschaft im Migros-Reich auch ihren ganzen Jahresbericht und schilderte darin weitere Details:
- Insgesamt führt die Migros Ostschweiz nun 113 Supermärkte, darunter zwei neue Filialen in Triesen und Wetzikon. Sie erzielten einen Umsatz von 1,91 Milliarden Franken; das waren knapp 4 Prozent weniger als im Vorjahr, aber immer noch rund 6 Prozent mehr als vor der Pandemie.
- Die Fachmärkte (Do it + Garden, Melectronics, Micasa, OBI, SportXX) sowie die Outlet-Migros-Standorte verzeichneten ebenfalls einen Umsatzrückgang. Bei praktisch unverändertem Preisniveau erreichte ihr Umsatz 243 Millionen Franken; das waren 8,5 Prozent weniger als im Vorjahr.
- Der Reingewinn der Migros-Genossenschaft blieb trotz der rückläufigen Verkaufszahlen beinahe unverändert: Er lag erneut bei knapp 66 Millionen Franken.
- Das Preisniveau der Migros Ostschweiz lag gegenüber dem Vorjahr um rund 1 Prozent höher (während die landesweite Inflation 2022 bei 2,8 Prozent lag).
- Der Nettoumsatz lag bei 11'946 Franken pro Quadratmeter Verkaufsfläche.
- Das Personal war (trotz eines leichten Ausbaus bei den Standorten) minim rückläufig. Die Zahl der durchschnittlichen Vollzeitstellen sank von 5'897 im Jahr 2021 auf 5'846 im 2022. Der prozentual deutlichste Rückgang ergab sich bei den Lernenden.
- Der jährliche Durchschnittslohn betrug 58'940 Franken. Gegenüber dem Vorjahr 2021 bedeutete dies einen Anstieg um 1,85 Prozent: Damals hatte der Durchschnittswert noch 57'860 Franken betragen.
- Im laufenden Jahr 2023 erwartet die Geschäftsleitung um CEO Peter Diethelm und Präsident Leo Staub «eine verhaltene Umsatz- und Ertragsentwicklung». In der aktuellen Lage wolle sich die Migros Ostschweiz «weiterhin auf ihr Kerngeschäft konzentrieren».
- Zum Geschäftsbericht 2022 der Migros Ostschweiz.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Der Detailhandel ist im Februar real leicht gewachsen
Der Food-Bereich hingegen verlor: Gegenüber Februar 2022 gingen die Verkäufe inflationsbereinigt um 3 Prozent zurück.
H&M erzielte in der Schweiz einen Rekordumsatz
Obwohl die Schweden inzwischen weniger Filialen führen und weniger Personal beschäftigen, wurden die Vor-Corona-Zahlen übertroffen.
Logitech: Die Maus geht in den Beauty-Shop
Der Schweizer Tech-Hersteller vertreibt seine Produkte in Asien nun über die Kosmetik- und Drogeriekette Watsons.
Loeb steigert Umsatz, macht wegen Finanzgeschäften aber Verlust
Die Berner Warenhaus-Gruppe wächst um 11 Prozent, weist aber wegen eines negativen Finanzsaldos einen Verlust von einer halben Million aus.
Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent
Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.
Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent
Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.