Migros-Verwaltung sagt Ja zur neuen «Supermarkt AG»

Das formal höchste Gremium stimmt der Auslagerung des Supermarkt-Geschäfts der Migros in eine getrennte Firma zu.

11.05.2023
image
Ursula Nold, Präsidentin der Migros-Verwaltung | Bild: PD Migros
Das höchste Gremium der Migros, die Verwaltung, hat heute die Auslagerung des Supermarkt-Geschäftes des Konzerns in ein neues Unternehmen abgesegnet. Das Projekt war seit längerem bekannt, und wenig überraschend ist auch, dass die Verwaltung der MGB-Zentrale es nun durchgewunken hat.
Spannender ist die Frage, ob sich nun auch die zehn regionalen Migros-Genossenschaften mit dem Projekt anfreunden können. Denn dieses dürfte zwar die Effizienz steigern, würde aber auch eine Teilentmachtung der «Regionalfürsten» nach sich ziehen.
Laut der heutigen Medienmitteilung werden nun die Verwaltungen der zehn regionalen Migros-Genossenschaften bis 24. Mai über die Reorganisation abstimmen.
«Mit diesem Entscheid haben wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Supermarktgeschäfts der Migros gestellt», wird Ursula Nold zitiert, die Präsidentin der Verwaltung MGB. «In den kommenden Wochen und Monaten werden wir gemeinsam an der konkreten Ausgestaltung der neuen Organisation arbeiten, die Gründung der neuen Gesellschaft vorbereiten und erste personelle Entscheidungen treffen.»
  • migros
  • handel
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.