Berichte: Migros legt Supermarkt-Geschäft zusammen
Die Migros-Genossenschaften planen offenbar, das Supermarkt-Geschäft mit rund 13 Milliarden Franken Umsatz zusammenzulegen. Arbeitstitel des Projekts: «Fit pour le Futur».
19.11.2022Die Migros-Genossenschaften möchten das Kernstück ihrer Aktivitäten zusammenzulegen: Die Supermärkte machen rund 40 Prozent des Gesamtumsatzes des Detaillisten aus. Dabei soll die gesamte Wertschöpfungskette inklusive Logistik und IT fusioniert werden.
Dies melden das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» und die Zeitungen von CH-Media; die Publikationen berufen sich auf ungenannte Insider und Beteiligte.
Ziel sei es, mit einer einzigen, schlankeren Einheit die Effizienz zu steigern. Geführt werden könnte die neue Supermarkt-Unit von einer Genossenschaft, die «das Geschäft am besten im Griff» habe, so die CH-Media-Quelle. Genannt werden Migros Ostschweiz und Luzern.
Angedacht sei dabei eine Aktiengesellschaft, quasi eine Supermarkt AG. Laut den «Bilanz»-Recherchen kommt der stärkste Widerstand gegen die Ausgliederung der Supermärkte vom MGB, der heute rund 90 Prozent des Einkaufs verantwortet und in der Werbung führt. Er soll in die Rolle des reinen Dienstleisters zurückgedrängt werden.
—
Die angefragte Medienstelle des Migros Genossenschafts Bundes dementiert diese Angaben nicht. Die Kundenbedürfnisse würden sich laufend und teilweise sehr schnell ändern. «Darauf bereitet sich die Migros als Genossenschaft zukunftsgerichtet vor und so machen sich die regionalen Genossenschaften und der MGB gemeinsam entsprechende Gedanken», so Mediensprecher Marcel Schlatter in den CH-Medien.
Das Supermärkte-Projekt laufe unter dem Namen «Fit pour le Futur», so die «Bilanz». Es stamme ursprünglich nicht aus dem MGB. Der Plan zur Bündelung der Supermärkte sei Mitte 2020 von einer regionalen Genossenschaft angestossen worden, die das Papier zusammen mit McKinsey erarbeitet hatte.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros bringt Klima-Ablass in die Supermärkte
Beim Bezahlen erhalten die Kunden die Möglichkeit, ihren Einkauf mit einem Klima-Beitrag abzufedern.
Neue Chefin für Lego Deutschland, Österreich, Schweiz
Julia Goldhammer kennt den Schweizer Markt aus Erfahrungen mit Procter & Gamble, Nespresso und Iqos.
Luxusparfum beim Discounter: Wie sehr schadet Aldi dem Image?
Calvin Klein zog Aldi Süd vor Gericht, weil es seine Marke nicht im Wühltisch sehen wollte. Ein deutsches Gericht fällte nun ein subtiles Urteil.
Aldi UK zieht in die Pizza-Delivery-Schlacht
Der Discounter testet in drei Grossstädten den Markt – und erklärt dabei ausdrücklich dem Pizza-Konzern Domino's den Krieg.
Denner setzt Spatenstich für neue Verteilzentrale
Der bestehende Logistikhub in Mägenwil (AG) wird durch einen Neubau erweitert. Dieser soll bis 2025 fertiggestellt werden.
Jacob Rohner übernimmt Blacksocks
Schweizer Socken-Legende aus dem 20. Jahrhundert verbündet sich mit Socken-Legende aus dem 21. Jahrhundert.