Mit der Migros-App lässt sich neu auch einkaufen

Die Supermarkt-App des Detailhändlers übernimmt die Shopping-Funktionen der Migros-Online-App – vorerst in einer Beta-Version.

25.04.2023
image
Einkaufsliste auf der Migros-App | Bild: PD Migros
Seit einigen Tagen ist die Shoppingfunktion der Migros-Online-App auch auch auf der Migros-App nutzbar – in einer Beta-Version. Das heisst: Der Online-Supermarkt des Detailhändlers ist jetzt auf beiden Apps verfügbar. Ohne weitere Ankündigung heisst es auf der Migros-Homepage daher neuerdings: «Die Migros-App: Eine für alles.»
Dass die Migros auf vielen Schweizer Smartphones mit zwei unterschiedlichen Apps präsent ist, liegt daran, dass der Onlineladen bis 2020 unter dem Namen LeShop lief. Seither heisst er «Migros Online Shop» – die App von LeShop hiess in der Folge «Migros Online».
Dazu kommt die Migros-App, die von den Kunden (bisher) vor allem beim Einkauf in den stationären Filialen genutzt wird – als digitale Cumulus-Karte, Aktionsanzeiger oder zur Anbindung an die Einkaufshilfe SubitoGo.
image
Bestellfunktion auf Migros-App
Mit der Übertragung der Shopping-Funktionen von der Migros-Online- auf die Migros-App kommt sozusagen auch die Integration von LeShop nach deren Übernahme durch den Migros Genossenschafts Bund im Jahr 2006 zu einem Ende – drei Jahre, nachdem sich das Unternehmen vom Namen LeShop getrennt hat.
Mit dem Schritt wird zudem erstmals Alkohol auf der Migros-App sichtbar – und erhältlich.
Wann genau die Beta-Version des Online-Supermarktes auf der Migros-App zu einer definitiven wird und es ein Ende mit der Zweispurigkeit hat, ist noch offen. «Längerfristig setzten wir nur auf eine Shopping-App», lässt Migros-Mediensprecherin Carmen Hefti auf Anfrage verlauten. «Ein Datum zum Sunset der Migros Online App steht noch nicht fest.»
  • migros
  • e-commerce
  • marketing
  • handel
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.