Mömax expandiert weiter: Nun sind es 9 Filialen in der Schweiz
Der Standort in Meyrin (GE) ist nach Villeneuve (VD) der zweite des österreichischen Möbeldiscounters in der Westschweiz.
9.03.2023Der österreichische Möbeldiscounter Mömax hat gestern in Meyrin (GE) seine neunte Filiale eröffnet. Es ist nach jener in Villeneuve (VD) die zweite in der Westschweiz.
«Die ersten Eröffnungen waren überaus erfolgreich und haben unsere Erwartungen voll erfüllt», erklärt Thomas Saliger, Unternehmenssprecher von Mömax, in einer Medienmitteilung. «Wir freuen uns sehr, nun in Meyrin zu eröffnen und damit den Kanton Genf abzudecken und auch in der französischsprechenden Schweiz weiter zu expandieren.»
Mömax gehört zur 2002 gegründeten XXXLutz-Gruppe mit Hauptsitz im oberösterreichischen Wels, die seit ihrem Eintritt in den Schweizer Markt im Jahr 2017 die Schweizer Möbelbranche aufrollt. Sie betreibt heute neben den neun Mömax-Filialen unter dem Namen XXXLutz drei weitere Grossmärkte in Rothrist, Dietikon und Schwarzenbach.
Wachstum in ganz Europa
In den letzten fünf Jahren hat der Konzern die Unternehmen Möbel Pfister, Interio, Lipo und Conforama, aber auch kleinere Händler wie das Möbelhaus Pesse im Wallis geschluckt. Zudem übernahm er den auch in der Schweiz aktive Deko-Händler Butlers sowie den deutschen Onlinehändler Home24 – der ebenfalls in die Schweiz liefert.
Insgesamt betreib Mömax 103 Filialen in neun Ländern – mit Verkaufsflächen zwischen 6'000 und 12'000 Quadratmetern. XXXLutz führt über 270 Geschäfte in 13 Ländern. Der Konzern beschäftigt rund 25'000 Mitarbeiter.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz
Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.
Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste
Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.
Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent
Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.
DIY-Märkte: Die Heimwerker schaffen stetiges Umsatz-Wachstum
Auf den ersten Blick war 2022 sowohl in der Schweiz wie in Deutschland eher trübe. Auf den zweiten Blick sieht es schon besser aus. Insbesondere für den stationären Handel.
Reduce to the max: Zalando streicht Modemarken aus dem Sortiment
Dass man schlanker (und relevanter) werden will, hatte das Management schon angekündigt. Nun beginnt offenbar die Umsetzung.
Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein
Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.