XXXLutz übernimmt Conforama

Möbelkaufen heisst in der Schweiz bald «XXXLutz». Nach Möbel Pfister, Interio und Lipo schlucken die Österreicher nun auch Conforama.

19.01.2023
image
Bild: PD XXXLutz
Das Westschweizer Wirtschaftsmagazin «Bilan» meldet heute, dass der österreichische Möbelhändler XXXLutz das Einrichtungshaus Conforama komplett übernimmt. Dessen Besitzer Dan Mamane hatte gemäss der «Handelszeitung» vom 12. Januar 2022 bereits zuvor einen Anteil an seinem Unternehmen an XXXLutz veräussert – heute ist bekannt, dass es sich um die Hälfte der Aktien handelte.
Nun geht die Marke Conforama – wie schon Möbel Pfister, Interio und Lipo – ebenfalls an den seit 2017 in der Schweiz geschäftenden Riesen aus Österreich. Auch kleinere Möbelgeschäfte verschmäht XXXLutz nicht: Im September 2022 schluckte das Unternehmen das Möbelhaus Pesse im Wallis (hier). Vorerst soll Conforama als Marke bestehen bleiben.

Auch Butlers und Home24

Neben den Möbelhäusern besitzen die Österreicher die auch in der Schweiz aktive Kette Butlers sowie den deutschen Onlinehändler Home24 – der ebenfalls in die Schweiz liefert.
Damit entsteht hierzulande im Möbelhandel ein Duopol von Ikea und XXXLutz. Kleinere Handelsketten scheinen neben diesem Elephantenduell keinen Platz mehr zu haben.
  • möbel
  • handel
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Levi's setzt bald erste KI-Fotomodelle ein

Im E-Commerce fassen Models Fuss, die mittels künstlicher Intelligenz geschaffen werden. Ihr Vorteil: Sie können an die einzelnen Kunden angepasst werden. Was auch zum Nachteil wird.

image

Bericht: Espresso House sucht Franchisenehmer in der Schweiz

Fakt: Die skandinavische Kaffeehaus-Kette expandiert nach Deutschland – und will in weitere europäische Länder vorstossen.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Lidl muss in den Abstimmungskampf +++ Coop in der Partymeile? +++ Landis erste Schnelllade-Station +++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++

image

Dosenbach verleiht den Filialen ein optisches Update

Moderner Look, mehr Raumgefühl und Omnichannel-Dienste: Der grösste Schweizer Schuhhändler zeigt in Rennaz (VD) sein neues Storekonzept.

image

Die Post bietet Pop-up-Flächen in 760 Filialen an

KMU können in Poststellen ungenutzte Flächen mieten. Die Shop-in-Postshop-Preise starten bei 70 Franken pro Quadratmeter und Tag.

image

Lidl steigert Bio-Verkäufe um 3 Prozent

Während der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in der Schweiz gesamthaft um 2 Prozent sank, legte der Discounter in diesem Segment deutlich zu.