MyMigros liefert nicht mehr umsonst
Mittelfristiges Ziel der neuen Kostenstruktur ist eine einzige Lieferkette für Onlineeinkäufe bei der Migros.
15.08.2022MyMigros wird seine Kundschaft in den Regionen Bern, Aargau und Zürich in Zukunft nicht mehr kostenlos beliefern. Das bestätigte die Sprecherin der Migros-Genossenschaft Aare, Andrea Bauer, am Wochenende gegenüber Zeitungen der CH-Media-Gruppe.
Neu kosten die Lieferungen, die von Angestellten aus lokalen Migros-Filialen ausgeführt werden, zwischen 3.90 und 7.90 Franken – je nach Zeitfenster. Damit soll die Auslastung der Lieferanten über den Tag hinweg ausgeglichener werden.
Trotz neuer Liefergebühren werde weiterhin ein Kleinmengenzuschlag von 7 Franken erhoben, in Zukunft bis zu einem Bestellvolumen von 100 Franken statt bisher 80 Franken.
Es waren einmal drei
Interessant ist die Aussage Bauers, Ziel der Änderungen sei, das Pilotprojekt MyMigros mittelfristig zusammen mit Migros-Online in ein nationales und «wirtschaftlich erfolgreiches Modell» zu überführen.
Miacar (2018-20) entstand im Innovationshub des MGB, Sparrow Ventures | Bild: PD MGB
Bereits vor zwei Jahren wurde das damals vom Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) in Zürich forcierte Projekt Miacar für Heimlieferungen in der Berner Agglomeration mit dem Projekt MyMigros zusammengeführt. Miacar hätte zum führenden Last-Mile-Delivery und Online-Food Anbieter der Schweiz werden sollen, so die Zielvorgabe.
Jetzt sind es noch zwei
Die Idee zu Miacar entstammte Sparrow Ventures, dem Start-up-Katalysator der Migros-Zentrale. Es war das erste Projekt der «Spatzen» und überlebte genau zwei Jahre. Damit endete auch die interne Konkurrenzsituation zwischen MyMigros der Genossenschaft Aare und Miacar des MGB in der Region Bern.
Im Mittelland zwischen Bern und Zürich, der umsatzstärksten Gegend für den Detailhändler, liefert die Migros noch immer doppelspurig. Es ist nun klar, dass die Annäherung der Lieferkosten von MyMigros und Migros.ch lediglich den ersten Schritt zur Zusammenführung der beiden Lieferdienste darstellt.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.