Nestlé baut Forschung in Südamerika aus

Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern kündigt erneut Investitionen auf dem Subkontinent an. In Chiles Hauptstadt Santiago wird ein weiteres Forschungszentrum errichtet.

14.11.2022
image
Bild: PD Nestlé
Nestlé stärkt den Innovationsstandort Chile mit einem neuen «Research & Development»-Zentrum für Lateinamerika. Standort ist die Hauptstadt Santiago. Argumente dafür seien «die Nähe zu den Konsumenten sowie zu den Handelsteams und Produktionsanlagen von Nestlé in Lateinamerika» gewesen, so die Mitteilung aus Vevey.
Der neue Forschungsstandort soll «die Entwicklung schmackhafter, nahrhafter, erschwinglicher und nachhaltiger Produkte ermöglichen, die für die lokalen Verbraucher von grosser Bedeutung sind».
Das Zentrum werde zudem die Zusammenarbeit des Unternehmens mit Universitäten, Start-ups und Unternehmern in ganz Lateinamerika stärken. Santiago de Chile ist bereits seit 12 Jahren ein Forschungsstandort von Nestlé. Der Fokus lag dort bisher auf der Entwicklung von Bisquits und Frühstücksflocken.
Vor vier Monaten hat der Lebensmittelmulti die Errichtung einer neuen Kaffeefabrik in Mexiko mit der Investition von 300 Millionen Franken bekanntgegeben.
Zudem startete er ein gross angelegtes Projekt für nachhaltigeren Kaffeeanbau im Rahmen des «Nescafé Plans 2030». Auch davon werden insbesondere die lateinamerikanischen Tochtergesellschaften profitieren. Konkret geht es dabei um eine hälftige Reduktion des CO2-Fussabdrucks in der Kaffeeproduktion.
Mehr zum Thema:
Auch eine neue, kompostierbare Kapsel für Nescafé Dolce Gusto wird zuerst in Brasilien eingeführt, wie der Konzern letzte Woche meldete.
Laurent Freixe, CEO der Nestlé-Zone Latin Amerika, sieht die Eröffnung des neuen «Forschungs- und Entwicklungszentrums von Weltrang in Santiago» als ein starkes Signal für das Engagement von Nestlé in Lateinamerika «nach mehr als 100 Jahren der Präsenz in der Region».
Freixes Länderbereich, der ausser den USA und Kanada alle Länder des Doppelkontinents umfasst, war erst vor einem Jahr eingerichtet worden. 2021 hatte Lateinamerika in der Bilanz von Nestlé als einzige geographische Einheit mit einem zweistelligen Wachstum brilliert.
  • industrie
  • food
  • nestlé
  • kaffee
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Nespresso: Ein Velo aus Kaffee-Kapseln

Der Genfer E-Bike-Hersteller Miloo startet eine Recykling-Kooperation mit Nespresso.

image

Milchverarbeiter wird vollauf vegan

In den Niederlanden gibt einer der grössten Molkerei-Betriebe das alte Geschäft auf: Boermarke will nun den Markt für Vegan-Käse aufrollen – in ganz Europa.