Nestlé testet Vitaminverkauf an Flughäfen

Nestlé lanciert ihre Marke Solgar für Nahrungsergänzungsmittel im Retailformat «Mind, Body and Soul» von Dufry – auch am Flughafen Zürich.

7.06.2023
image
Solgar-Nahrungsergänzungsmittel | Bild: PD Nestlé Health Science
Vitamine, Mineralien, Kräuterpräparte, Nahrungsergänzungsmittel: Auf Englisch heisst die Sparte abgekürzt «VMHS» (Vitamins, Mineral, Herbal, Supplements). Und sie steht für ein wachsendes Geschäft des Nestlé-Konzerns.
Nun testet Nestlé den Retailverkauf von solchen Produkten ihrer Hausmarke Solgar an Flughäfen – zunächst diesen Frühling und Sommer in Zürich und Athen in den neu gestarteten Dutyfree-Läden «Body, Mind and Soul» von Dufry, wie die Branchenplattform «The Moody Davitt Report» berichtet.
Mehr zu Dufry
«Es gibt überzeugende Beweise dafür, dass VMHS-Produkte Reisenden grosse Unterstützung und Vorteile bieten können», lässt Nestlé Global Marketing Manager Aura Sanchez verlauten. «Diese reichen von der Unterstützung der Immunität und des Verdauungssystems bei Reisen in andere Länder bis hin zur Hilfe bei Schlafproblemen, dem Ausgleich und der Steigerung des Energieniveaus und der Aufrechterhaltung des Ernährungsgleichgewichts bei Ernährungsumstellungen.»

300 Produkte in 60 Ländern

Die Gesundheitssparte Nestlé Health Science zählt Solgar und weitere Brands im Segment Nahrungsergänzungen wie Vital Proteins, Garden of Life, and Natures Bounty zu den potenziellen starken Wachstumsfeldern des Unternehmens. Sie gehören deshalb zur Strategie «Value, Engagement, Regeneration, Sense of Place and Execution» (VERSE), die der Konzern vor zwei Jahren vorgestellt hat und Schwerpunkte der zukünftigten Aktivitäten kennzeichnet.
Die vor 75 Jahren gegründete US-Marke Solgar wurde von Nestlé vor zwei Jahren übernommen. Ihre rund 300 Produkte sind hauptsächlich online und in Drogerien in über 60 Ländern erhältlich. «Solgar geniesst das Vertrauen von Millionen von Verbrauchern auf der ganzen Welt und war die offensichtliche Wahl für diese Studie», wird Nestlé-Managerin Sanchez zitiert.
  • nestlé
  • non-food
  • handel
  • e-commerce
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Coop bündelt Nutrition unter der Regalmarke Vivavita

Der Detailhändler führt den Brand ein, um der Kundschaft den Einkauf von Vitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln zu erleichtern.

image

Orior erwartet Umsatz-Wachstum bis 6,5 Prozent

Die Expansion der Food- & Gastro-Gruppe verläuft im geplanten Rahmen. Die Rentabilität ist momentan etwas unter Druck.

image

Weil Rewe keine Aktionsflyer druckt, lesen Kunden die von Aldi und Lidl

Der Umstieg von Papierprospekten auf digitale Werbung beim deutschen Detailhändler treibt einen Teil der Kundschaft zu den Handzetteln der Konkurrenz.

image

Freitag spendet Migros zum Jubiläum Spott und Geld

Mit einer Serie von «Donnerstag»-Taschen und einer «Migros»-Filiale persifliert der Zürcher Öko-Hersteller die einstige Kopiermanie des Detailhändlers.

image

Neue Chefin für Lego Deutschland, Österreich, Schweiz

Julia Goldhammer kennt den Schweizer Markt aus Erfahrungen mit Procter & Gamble, Nespresso und Iqos.

image

Luxusparfum beim Discounter: Wie sehr schadet Aldi dem Image?

Calvin Klein zog Aldi Süd vor Gericht, weil es seine Marke nicht im Wühltisch sehen wollte. Ein deutsches Gericht fällte nun ein subtiles Urteil.