Nestlé lanciert eine Alternative zu Stopfleber: «Voie Gras»

Die vegane Foie Gras wird bei Coop erhältlich sein. Neben der Schweiz gibt es sie vorerst nur in Spanien.

24.11.2022
image
Wie Konsider im Oktober bekanntgemacht hat, lanciert Nestlé eine vegane Alternative zur Stopfleber – Foie gras – unter dem Label «Garden Gourmet». Die «Voie Gras» wird ab nächster Woche in 140 Coop-Filialen erhältlich sein. Neben dem Schweizer Markt beliefert Nestlé zunächst nur die Kundschaft in Spanien mit der Neuheit.
Das 180-Gramm-Glas «Voie Gras» soll 6 Portionen abgeben und kostet 7.95 Franken – was etwa einem Drittel des günstigsten Preises für Foie gras entspricht.
Das Produkt ist eine «Limited edition», das heisst, es wird vorerst bis März 2023 verkauft. Ob es danach erneut ins Sortiment kommt, hängt davon ab, wie es in den kommenden Monaten bei der Kundschaft ankommt.

Angesprochen werden Flexitarier

Zielgruppe sind für Nestlé die so genannten Flexitarier, die gerne weniger Fleisch essen würden und daher gerne zu Ersatzprodukten greifen. Nestlé zielt zudem auf die 70 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab, die gemäss einer Studie von 2018/19 wegen der Sorge ums Tierwohl kein Foie gras konsumieren.
Vegane Alternativen zu Foie gras gibt es auf dem Markt allerdings bereits seit einigen Jahren. Sie heissen zum Beispiel Noix Gras, Happy Foie oder Faux Gras. Zudem gibt es mehrere Startups, die zurzeit Foie Gras aus dem Reagenzglas entwickeln.
Zum Thema:
«Auch Foie Gras soll bald ‹kultiviert› werden.»

So schmeckt Voie gras

Bei einer ersten Degustation in Zürich zeigte sich, dass das Ersatz-Foie-Gras von Garden Gourmet direkt aus dem Glas und dem Kühlschrank genossen dem echten Foie gras am nächsten kommt. Die Konsistenz des pasteurisierten Produkts hingegen ist allerdings cremiger als echtes Foie Gras.
«Voie Gras» besteht vor allem aus Shea-Butter, Sonnenblumenöl, Hefe, Sojaproteinen, Misopaste, Sojabohnen, Weizenmehl, Sesame und Gewürzen. Als einziges künstliches Aroma wird ein Leber-Geschmack hinzugefügt.
  • nestlé
  • food
  • industrie
  • esg
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Nespresso: Ein Velo aus Kaffee-Kapseln

Der Genfer E-Bike-Hersteller Miloo startet eine Recykling-Kooperation mit Nespresso.