Alessandro Rigoni wird Präsident der Mineralquellen Schweiz
Der Direktor von Nestlé Waters Schweiz löst beim Verband Schweizerischer Mineralquellen und Soft-Drink-Produzenten Matthias Buchenhorner ab.
3.04.2023An der Generalversammlung hat der Verband Schweizerischer Mineralquellen und Soft-Drink-Produzenten (SMS) Alessandro Rigoni, Direktor der Nestlé Waters (Suisse), zum Präsidenten gewählt. Er übernimmt das Amt von Matthias Buchenhorner, Geschäftsführer der Mineralquelle Eptingen AG.
Zudem gab der SMS in einer Mitteilung weitere Personalien bekannt: Vincent Rameau, Country General Manager von Coca-Cola Schweiz, wird Vizepräsident. Matthias Buchen- horner und Erland Brügger, Geschäftsleiter der Rivella AG, bleiben im Vorstand.
Mineralwasserkonsum 2022 gestiegen
Laut der neuesten Statistik des SMS wurden 2022 in der Schweiz 540 Millionen Liter Mineralwasser abgefüllt. Der Pro-Kopf-Konsum betrug 109 Liter – im Jahr 2021 hatte er bei 103 Liter gelegen.
Matthias Buchenhorner führt den Anstieg auf den heissen Sommer zurück sowie auf volle Veranstaltungskalender: «Die Zeit der Einschränkungen ist vorbei. 2022 fanden viele Grossanlässe statt.»
Der Anteil des importierten Mineralwassers auf dem Schweizer Markt stagnierte bei rund 437 Millionen Liter. Langfristig betrachtet nimmt er allerdings gesamthaft und pro Kopf zu: Der Anteil pro Kopf betrug 2021 37 Prozent, 2022 bereits 45 Prozent. Zum Vergleich: 1995 stammte nur jeder sechste Liter Mineralwasser (17 Prozent) aus dem Ausland.
Konsum von Erfrischungsgetränken nimmt ab
Die Produktion von Erfrischungsgetränken in der Schweiz belief sich 2022 auf 445 Millionen Liter. Der Pro- Kopf-Konsum ist laut SMS in den letzten 15 Jahren gesunken – pro Jahr um 1 Liter. 2007 betrug er noch 79 Liter, 2022 waren es 64 Liter. Pro Person ergibt das weniger als zwei Deziliter pro Tag. Wie beim Mineralwasser nimmt auch bei den Erfrischungsgetränken der Importanteil zu. 2012 lag dieser bei 17 Prozent, 2022 bei 32 Prozent.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Neue Führungpositionen für zwei Frauen bei McDonald's Schweiz
Jae Ah Kim wird Leiterin der Kommunikation, während ihre Vorgängerin Deborah Murith zur Chief People Officer ernannt wurde.
Tchibo plant grösseren Stellenabbau
Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.
Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom
Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.
Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen
Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».
Nestlé testet Vitaminverkauf an Flughäfen
Nestlé lanciert ihre Marke Solgar für Nahrungsergänzungsmittel im Retailformat «Mind, Body and Soul» von Dufry – auch am Flughafen Zürich.
Milchverarbeiter Cremo schliesst weiteren Standort
Das Freiburger Unternehmen will mit einem Spar- und Modernisierungsprogramm zurück auf die Gewinnstrasse.