Nestlé übt Kritik an britischer Nährwerte-Ampel
Eine Umfrage von Nestlé Cereals zeigt, dass viele Konsumenten überfordert sind, wenn sie die Angaben des Systems entschlüsseln müssen.
23.09.2022- Rot bedeutet, dass das Produkt einen hohen Gehalt an einem Nährstoff aufweist – der Konsument also öfter zugreifen sollte.
- Orange ist so dazwischen – ist ja klar.
- Grün bedeutet niedrig – aber: Je mehr grüne Ampeln ein Etikett anzeigt, desto gesünder ist das Lebensmittel.
Neue Cereals-Linie mit viel Grün
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie
Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.
Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger
Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.
Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert
Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…