Nestlé trifft seine Händler jetzt im Metaverse
Die Sparte Nestlé Purina Petcare experimentiert mit Kundenkontakten im virtuellen Raum. Begonnen hat das Projekt in der Covid-Phase.
27.01.2023Die ersten Schritte der Multis im Metaverse sind zaghaft – Konsider hat darüber berichtet. Auch Nestlé lässt sich nicht auf die Äste hinaus. Der Nahrungsmittelkonzern testet aber seit geraumer Zeit Metaverse-Arbeitstreffen mit Kunden in seiner Haustier-Sparte Purina.
Diese Testphase sei nun erfolgreich abgeschlossen worden, schreibt der Branchenblog «Consumergoods». Mit Headsets ausgerüstet, treffen sich nun Mitarbeiter der Kundenfirmen und von Purina regulär in 3D-Räumen, um gemeinsam Ladenlayouts zu verbessern und die Sortimente zu optimieren.
Damit sollen letztlich mehr Kunden in den Läden vom Purina-Angebot angesprochen werden.
Austausch über Ladenlayout
Durch die Interaktion über ein gemeinsames VR-Headset können die Mitarbeiter zum Beispiel über die ideale Aufteilung der Läden entscheiden, Brainstorming betreiben, die Produktauslagen in anderen Laden ansehen und sich darüber austauschen.
Gene Feldman, Schulungsleiter bei Purina, sieht «die Möglichkeit, [die Technologie] im gesamten Unternehmen effektiv einzusetzen». Die Mitarbeiter würden als Folge des Testlaufs nun «Besprechungen virtuell im Metaverse abhalten, mit Layouts, Produkten und Ladeninnovationen interagieren».
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Noch mehr Tennis: On engagiert Weltranglisten-Erste
Der Zürcher Sportartikelhersteller wird Ausrüster der Tennis-Spielerin Iga Swiatek.
Jetzt gibts Cosmos: Winterthurer Brauerei schlägt dem Doppelleu den Chopfab
Nach zehn Jahren gibt sich der grösste Craft-Bier-Hersteller der Schweiz auch einen neuen Namen: Er heisst nun Chopfab Boxer.
Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen
Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.
Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz
Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.
Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten
Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.
Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen
12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.