Nestlé trifft seine Händler jetzt im Metaverse

Die Sparte Nestlé Purina Petcare experimentiert mit Kundenkontakten im virtuellen Raum. Begonnen hat das Projekt in der Covid-Phase.

27.01.2023
image
Lily's Kitchen gehört seit 2020 zum Markenportfolio von Purina | Bild: PD Nestlé
Die ersten Schritte der Multis im Metaverse sind zaghaft – Konsider hat darüber berichtet. Auch Nestlé lässt sich nicht auf die Äste hinaus. Der Nahrungsmittelkonzern testet aber seit geraumer Zeit Metaverse-Arbeitstreffen mit Kunden in seiner Haustier-Sparte Purina.
Diese Testphase sei nun erfolgreich abgeschlossen worden, schreibt der Branchenblog «Consumergoods». Mit Headsets ausgerüstet, treffen sich nun Mitarbeiter der Kundenfirmen und von Purina regulär in 3D-Räumen, um gemeinsam Ladenlayouts zu verbessern und die Sortimente zu optimieren.
Damit sollen letztlich mehr Kunden in den Läden vom Purina-Angebot angesprochen werden.

Austausch über Ladenlayout

Durch die Interaktion über ein gemeinsames VR-Headset können die Mitarbeiter zum Beispiel über die ideale Aufteilung der Läden entscheiden, Brainstorming betreiben, die Produktauslagen in anderen Laden ansehen und sich darüber austauschen.
Gene Feldman, Schulungsleiter bei Purina, sieht «die Möglichkeit, [die Technologie] im gesamten Unternehmen effektiv einzusetzen». Die Mitarbeiter würden als Folge des Testlaufs nun «Besprechungen virtuell im Metaverse abhalten, mit Layouts, Produkten und Ladeninnovationen interagieren».
Mehr

  • marketing
  • nestlé
  • tierbedarf
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.