Onlinehändler suchen händeringend nach Karton

In Deutschland ist laut einer Umfrage die Hälfte der Händler unterversorgt und muss zu höheren Preisen nachkaufen.

30.08.2022
image
Der E-Commerce-Boom spiegelt sich in der Höhe der Kartonberge | Bild von: Claudio Schwarz on Unsplash
Ohne sie geht im Onlinehandel gar nichts: Kartons. Und davon gibt es laut einer Umfrage des deutschen Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (Bevh) zurzeit zu wenige. Die Preise steigen, während die Vorräte sinken. Das meldet das Branchenportal «Lebensmittelpraxis».
Satte 94 Prozent der befragten Verbandsmitglieder klagen über deutliche, der Rest über «moderate» Preiserhöhungen in den letzten 12 Monaten. 7 von 10 Online-Händler wurden von den Kartonlieferanten bereits über weitere Preiserhöhungen in den kommenden 12 Monaten informiert.

Alternativen dringend gesucht

An Lager haben die Unternehmen nur noch wenig Pappe: Nicht einmal jeder Fünfte hat genug für die nächsten 12 Monate gebunkert. Rund die Hälfte steht unter Druck, zu höheren Preisen nachzukaufen. Und jeder Fünfte arbeitet jetzt intensiv an Alternativen zu den Kartons.
Aus Gesprächen mit den Händlern weiss der Verband, dass die Mehrheit zwar rechtzeitig bevorratet hat – die Rede sei teils von einer Vervierfachung der Lagerbestände. «Steigen die Preise aber weiter, und davon gehen die Händler fest aus, wird auch das nicht mehr reichen», erklärt der stellvertretende Bevh-Hauptgeschäftsführer Martin Gross-Albenhausen.
Niederlande: Lieferstopp wegen Eismangel
Der niederländische Online-Supermarct Picnic stellt wegen Mangels an Trockeneis vorübergehend die Lieferung von Tiefkühlprodukten ein, wie das Magazin «Twinkle» berichtet.
Der Grund: die höheren Gaspreise. Sie verteuern die Herstellung von Trockeneis.
Daher könnten die Kunden ab September keine Tiefkühlprodukte mehr bestellen. Das Unternehmen arbeite an alternativen Methoden, habe aber noch keine Lösung. Der Verkauf von Tiefkühlprodukten macht 5 Prozent des Gesamtumsatzes von Picnic aus.

  • verpackung
  • e-commerce
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Villars Holding spürt Wegfall der Raststätte Grauholz

Im ersten Halbjahr sank der Umsatz des Gastro- und Retail-Konzerns um über 3 Prozent. Auch das rückläufige Tankstellengeschäft trug dazu bei.

image

Gebrauchte Mode: Zara expandiert «Pre-owned»-Plattform in Europa

Nach Grossbritannien können sich jetzt auch Kunden in Frankreich beteiligen. Spanien und Deutschland sind die nächsten Märkte für das Secondhand-Tool.

image

Coop und Migros gaben weniger aus für Werbung

Auch andere Gross-Werbekunden traten auf die Bremse. Allerdings investierte Coop stark in die Markenpräsenz von Jumbo.

image

Carrefour, Danone, Unilever starten Allianz für Veggie-Produkte

Insgesamt acht französische Konzerne entwickeln einen Aktionsplan, um den Umsatz der «alternatives végétales» nach oben zu treiben.

image

Nestlé steigt bei brasilianischem Schoko-Konzern ein

Der Schweizer Konzern übernimmt die Mehrheit des Grupo CRM. Dieser betreibt mit den Marken Kopenhagen und Brasil Cacao 1'000 Verkaufsstellen.

image

Schluss mit Sternchen: Zalando streicht die Kunden-Bewertungen

Der Onlinehändler fragt seine Kundschaft stattdessen nach der Relevanz seiner Informationen zu den jeweiligen Artikeln.