Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

20.03.2023
image
Orell-Füssli-Filiale im Shoppyland in Schönbühl (BE) | Bild: PD Orell Füssli Thalia
Die Schweizer Buchhandelskette Orell Füssli Thalia prüft ein System mit Self-Checkout-Kassen, an denen die Kundschaft ihre Einkäufe selbstständig zahlen können. Geplant ist, diese im Rahmen eines Pilotprojektes ab Sommer 2023 in ausgewählten Orell-Füssli-Filialen einzusetzen.
Wie die Medienstelle des grössten Schweizer Buchhändlers gegenüber Konsider erklärt, sollen neuen Selbstbedienungskassen an den Test-Standorten die bestehenden Kassen ergänzen. Insgesamt hat Orell Füssli 52 Buchhandels-Filialen in der Schweiz.

In Deuschland bei Thalia in allen Filialen

Die deutsche Buchhandelskette Thalia, die über ihre Basler Tochter Thalia Bücher AG mit 50 Prozent an Orell Füssli Thalia beteiligt ist, führt bis Ende März an rund 50 Standorten Self-Checkout-Kassen ein. Eine flächendeckende Einführung sei sukzessive bis Ende des Jahres geplant.
Die zusätzlichen, kontaktlosen Kassensysteme sollen den Einkaufsprozess für die Kundschaft vereinfachen und zugleich die Angestellten in ihren Arbeitsprozessen entlasten, schreibt das Unternehmen.
Mehr zum Thema:
Detailhandels-Tech 2023 und seine Chancen: Die Kasse ist weg.Self-Checkout: Einstiegsdroge in den Ladendiebstahl.
Mit dem Schritt zu SB-Kassen übernimmt Thalia eine Vorreiterrolle im europäischen Buchhandel. In China und Taiwan sind die Geräte bereits seit einigen Jahren im Einsatz (hier, hier). In China registrieren Kameras die Kunden per digitaler Gesichtserkennung. Bezahlt wird per Smartphone.
  • handel
  • non-food
  • shop design
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Calida tritt Lingerie-Marke ab

Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente

Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.