Post übernimmt Verpackungshersteller Kickbag

Das Ostschweizer Unternehmen hat mit der Post wiederverwendbare Verpackung eingeführt. Nun wird es von seinem grössten Kunden geschluckt.

19.12.2022
image
Bild: PD Kickbag / Video-Screenshot
Die Post geht weiter auf Einkaufstour, dieses Mal in der Verpackungsbranche. Sie hat laut einer Medienmitteilung das St. Galler Unternehmen Kickbag übernommen. Dieses stellt wiederverwendbare Verpackungen her.
Das Staatsunternehmen wird seit einiger für seine Firmenaufkäufe kritisiert. Oft ging es um Unternehmen in den Sektoren Kommunikations-, Bezahlungs-, Treuhand- und IT-Dienstleistungen. Aber auch Logistikunternehmen gehören laut der Post-Homepage dazu.
Mit dem Kauf von Kickbag will die Post den Einsatz nachhaltiger Verpackungen fördern, wie sie im Communiqué schreibt. Die Post gehört seit der Gründung der St. Galler Firma im Jahr 2020 zu deren wichtigsten Kunden. Über den Kaufpreis und die Übernahmebedingungen haben die Unternehmen Stillschweigen vereinbart.
PR-Video von Kickbag und der Schweizer Post

  • logistik
  • verpackung
  • handel
  • e-commerce
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

These: Lidl-Konzern will in Europas Cloud-Markt mitbestimmen

Die Schwarz-Gruppe leitet massiv Kapital in ihre IT-Sparte.

image

Bücher: Omnichannel-Erfolg für Orell Füssli

In einem schrumpfenden Buchmarkt konnte der Marktführer 2022 solide zulegen.

image

Tech-Medium wählt On zum innovativsten Retailer der Welt

Der Schweizer Schuhhersteller On ist der innovativste Detailhändler der Welt – findet der Medienkonzern Fast Company.

image

Fachmarktcenter mit Migros und einem «europaweit tätigen» Spielwaren-Händler

Das Zentrum «Ried03» in Dietikon konnte vollständig vermietet werden.

image

KitKat zum Frühstück: Nestlé wirft Topmarke in die Cerealien-Schlacht

Mit KitKat-Frühstücksflocken will sich der Konzern einen grösseren Anteil am stark wachsenden Flakes-Markt sichern.

image

Swarovski erholt sich 2022 nach 3 Verlustjahren

Die Verkäufe stiegen um 10 Prozent und über alle Produktkategorien und Geschäftsfelder. Einzig in China blieben sie flau.