Reto Conrad soll in den Verwaltungsrat von Swiss Prime Site

Der ehemalige Finanzchef von Coop und Emmi wird bei der Immobilien-Gesellschaft einen ehemaligen CS-Banker ersetzen.

21.12.2022
image
«Hervorragend geeignet»: Reto Conrad  |  Bild: PD Coop
Der Verwaltungsrat der Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site schlägt der Generalversammlung vor, Reto Conrad ins Gremium zu wählen. Conrad war zuletzt Leiter der Direktion «Informatik / Produktion / Services» bei Coop; davor amtierte er als Finanzchef des Konzerns. Er verliess Coop unlängst im Gefolge der Restrukturierung beziehungsweise Schaffung der Direktion «Digital & Consumer».
«Seine vielseitige unternehmerische Erfahrung, die weitreichenden Finanz-, Informatik-, Nachhaltigkeits- und Infrastrukturkenntnisse sowie sein Immobilien-Know-how machen ihn zu einem hervorragend geeigneten Kandidaten für den Verwaltungsrat von Swiss Prime Site», erklärt der SPS-Verwaltungsrat zur Ernennung.

UBS, PwC, Bachem, Emmi, Coop

Reto Conrad schloss 1990 sein Studium an der Universität Sankt Gallen als Ökonom ab und wurde 1997 diplomierter Wirtschaftsprüfer. Seine Karriere begann er bei UBS und PwC. 2001 wurde er CFO von Bachem. Ab 2005 arbeitete er als CFO beim Milchverarbeiter Emmi, 2012 erfolgte dann der Wechsel zu Coop als Leiter der Direktion Finanzen/Services.
Bei SPS ersetzt er Mario F. Seris, der nicht zur Wiederwahl antritt; der ehemalige Credit-Suisse-Manager war seit 2005 Mitglied im Verwaltungsrat der Swiss Prime Site gewesen.
Die börsenkotierte SPS verwaltet Liegenschaften im Wert von rund 20 Milliarden Franken.
Zur Mitteilung von SPS

  • handel
  • coop
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein

Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.

image

Globus Basel lanciert Kunstprojekt zur Renovation

Das «Globus Public Art Project» lädt während des Komplettumbaus des Warenhauses Künstler zum Dialog mit der Gebäudefassade ein.

image

Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops

Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.

image

Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz

Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.

image

Galaxus stösst in die Niederlande vor

Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.

image

Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten

Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.