Rewe: Deutscher Detailhändler steigt bei Drohnen-Firma ein
Ein weiteres Schrittchen hin zur Lebensmittel-Lieferung aus der Luft.
24.06.2022Der deutsche Detailhandelskonzern Rewe (Rewe, Penny, Billa, DER) hat sich an einer Finanzierungs-Runde des Lieferdrohnen-Entwicklers Wingcopter beteiligt. Insgesamt investieren diverse Firmen dabei 42 Millionen Euro; unter den Anlegern befindet sich auch das japanische Handelshaus Itochu.
Das Investment von Itochu sowie des Kölner 12'000-Filialen-Konzerns Rewe ist ein weiterer Hinweis, dass Lieferdrohnen in der Branche als ernsthafter Vertriebsweg weiterverfolgt werden.
Erst Medizin, dann Alltagsgüter
Jedenfalls sieht die 2017 gegründete Drohnenfirma darin selber «ein klares Zeichen, dass die Zukunft von Wingcopter über Drohnen-Dienste für medizinische Zwecke hinausgehen wird.»
Die Drohnen der Firma aus Darmstadt sind heute primär in abgelegeneren Weltgegenden zur medizinischen Grundversorgung im Einsatz, teils im Auftrag von Organisationen wie Unicef.
Wie ernst es die ganz grossen Detailhändler mit dem Luft-Service meinen, zeigen zwei aktuelle Initiativen der beiden US-Riesen:
- Amazon begann soeben im kalifornischen Städtchen Lockeford mit dem ersten Pilotversuch eines Drohnen-Services.
- Und Walmart ist sogar einen Schritt weiter: Der Super-Supermarkt-Konzern kündigte Ende Mai an, bis Ende dieses Jahres von 34 US-Standorten aus mit solchen Fluggeräten ausliefern zu wollen. 4 Millionen Haushalte sollen dann per Luft erreicht werden können.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Auch bei Volg gabs 2022 eine kleine Umsatzdelle
Zugleich erhöhte die Detailhandels-Tochter von Fenaco die Zahl ihrer Standorte leicht.
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.
Die nächste Manor-Spekulation: Jérôme Gilg zu Migros
Oder wie lässt sich der überraschende und rasche CEO-Wechsel an der Spitze der Warenhauskette Manor sonst erklären?
Test in Belgien: Der Einkauf wird unbemannt geliefert
Der Detailhändler Colruyt fährt erstmals mit einem unbemannten Fahrzeug Lebensmittel aus.
Überraschende Rochade bei Manor: Roland Armbruster wird CEO
Er löst Jérôme Gilg ab, der nach 20 Jahren bei Maus Frères – davon vier Jahre als CEO von Manor – die Führung abgibt.
Migros beteiligt sich an Recycle-Firma Revendo
Der Detaillist übernimmt über seinen Venture Builder Sparrow Ventures Anteile am Startup, das mit gebrauchten Elektronikgeräten handelt.