Rochade in der Konzernleitung von Nestlé

Anna Mohl wird Chefin von Nestlé Health Science. Und: Das Kaffee-Business wird symbolisch aufgewertet.

22.09.2023
image
Anna Mohl  |  Bild: PD Nestlé
Der CEO von Nestlé Health Science, Greg Behar, wird den Nahrungsmittelkonzern am Jahresende verlassen: Er wolle «neue berufliche Interessen ausserhalb des Unternehmens» verrfolgen, teilt Nestlé mit.
Seine Nachfolgerin ist Anna Mohl. Sie leitet derzeit das internationale Geschäft von Nestlé Health Science. Mit der Übernahme der Leitung der Diäten-, Nutrition- und Spezialnahrungs-Divison wird sie auch in die Konzernleitung – den Executive Board – einziehen.
Zu Nestlé Health Science gehören Marken wie Nestrovit, Modulife, Optifast, Optifibre oder die Anti-Allergie-Babymilch-Produkte Althéra und Alfamino.

Interne Karriere

Mit der Ernennung bleibt Nestlé seinem Prinzip der internen Nachfolge treu: Anna Mohl arbeitet seit über zwei Jahrzehnten für das Unternehmen. Sie begann ihre Karriere im Marketing von Gerber in den USA. Bei Nestlé Health Science ist sie seit der Lancierung 2010 dabei, sie führte unter anderem das Marketing der Medical-Nutrition-Produkte. Von 2018 bis 2020 war sie CEO von Nestlé Health Science USA. Seit 2021 ist sie nun in der heutigen Rolle als Chefin des internationalen Geschäfts der Division.
Ein weiterer Entscheid des Verwaltungsrates betrifft David Rennie: Der Chef der Kaffee-Geschäfts von Nestlé (und Nespresso-Präsident) ist seit 2021 im Executive Board. Nun wurde er obendrein zum Executive Vice President ernannt. «Die Aufwertung der Rolle spiegelt die steigende strategische Bedeutung von Kaffee als Wachstums-Säule von Nestlé», erklärt das Unternehmen dazu.
Der Executive Board von Nestlé hat 16 Mitglieder, 12 davon sind Executive Vice Presidents. Nach dem Einzug von Anna Mohl, Anna Manz und Stephanie Pullings Hart wird das Gremium aus 6 Frauen und 10 Männern zusammengesetzt sein.

  • food
  • industrie
  • nestlé
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.

image

Nestlés und Barry Callebauts Bemühungen um Regenwald-Schutz kommen gut an

Die beiden Schweizer Schokoladengiganten werden weltweit als Unternehmen wahrgenommen, die viel gegen die Entwaldung tun.

image

Aligro-Manager wird Chef der Pizol-Bahnen

Reto Staub verlässt die Grosshandels-Kette, um in die Tourismus-Branche zurückzukehren.

image

Das Food-Trend-Produkt der Stunde heisst #Takis

Noch ein Beispiel dafür, wie Social-Media-Trends die Lebensmittelindustrie überrumpeln.