Rückschlag: Die Menschen essen weniger Obst und Gemüse

Offenbar haben Früchte und Gemüse ein aktuelles Problem: Ihr Image ist teurer als ihr Preis.

3.02.2023
image
Diese Zielgruppe verweigert sich dem Angebot eher. Bild: Kira Kira on Unsplash von: on Unsplash
In Europa wurden im Jahr 2021 pro Kopf und Tag durchschnittlich 364 Gramm an frischen Früchten oder Gemüsen gegessen. Doch im Jahr darauf, also 2022, kam dieser Wert unter Druck: Laut ersten Erhebungen sank der Konsum um 10 Prozent.
Dies meldet Freshfel Europe. Die Gemeinschaftsorganisation des Obst- und Gemüsehandels hat dazu Trendberichte aus diversen Ländern analysiert; sie erfassen den Konsum von etwa drei Vierteln der europäischen Bevölkerung.
Damit entfernt sich der Wert von den 400 Gramm, die laut WHO täglich an pflanzlicher Frischnahrung konsumiert werden sollten. Vor allem bei den jüngeren Generationen stellt Freshfel einen Rückgang fest.

1 oder 2 Euro pro Tag würden genügen

Das zweite Problem: Die steigenden Preise verleiten offenbar viele ärmere Menschen dazu, weniger zuzugreifen bei Obst und Gemüse.
Freshfel-Generaldirektor Philippe Binard vermutet dahinter auch ein Image-Problem: «Die Konsumenten haben eine grundlegend falsche Wahrnehmung der Früchte- und Gemüsepreise im Supermarkt», sagt er. «Obst und Gemüse gehören zu den günstigsten Produkten, und sie haben unbestrittene Vorteile für die Gesundheit und die Umwelt.» Verglichen mit anderen Lebensmitteln hätten sich die Preise hier auch viel weniger erhöht.
«Eine Ernährung mit 5 Portionen am Tag oder mit einem halben Teller mit Obst und Gemüse ist mit 1 oder 2 Euro pro Person und Tag möglich», so Binard.
  • food
  • früchte & gemüse
  • handel
  • inflation
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.