Rüedu vermarktet gezielt Überschüsse von Produzenten

Der Direkthändler will mit solchen «Produzentenangeboten» Food Waste verringern. Die Lieferanten können so Planungsfehler ausgleichen.

2.02.2023
image
«Hofladen» von Rüedu | Bild: PD Rüedu
Mit «Produzentenangeboten» will der Schweizer Direkthändler Rüedu in seinen «Hofläden» Foodwaste bekämpfen. Das Prinzip: Wird von einem Artikel zu viel produziert, so werden die Rüedu-Kunden auf günstige Angebote in den Filialen hingewiesen.
Das erste Produzentenangebot zum Beispiel besteht aus Marronipüree, das «aufgrund des warmen Herbstes» in zu grossen Mengen hergestellt wurde und nun mit Abschlag verkauft wird.
Überschussverwertung geschieht damit auf direktem Weg von Produzenten zum Konsumenten und soll verhindern, dass Lebensmittel im Abfall landen. Ähnliche Projekte bestehen in der Schweiz und in Grossbritannien auf B2B-Ebene.
Mehr zum Thema

  • food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.