Saviva bekommt neues Operation Center

Der Grosshändler wird am Standort im Aargau 260 Menschen beschäftigen.

8.09.2023
image
Visualisierung der Gewerbezone in Lupfig und Hausen  |  Bild: Hiag.
Der Gastro-Grosshändler Saviva übernimmt im Kanton Aargau eine Nutzfläche von 20'000 Quadratmetern. Vermieterin ist die Immobiliengesellschat Hiag. Das Objekt befindet sich in den Gemeinden Hausen und Lupfig bei Brugg, und Saviva wird dort ein Operations Center mit direktem Bahnanschluss betreiben.
Laut einer Mitteilung von Hiag wird der Grosshändler damit zu einer der drei grössten Mieterinnen des Konzerns. Das neue Verteilzentrum wird im so genannten Reichholdareal entstehen und rund 260 Menschen beschäftigen.
Die Baueingabe soll in Kürze erfolgen, der Baubeginn ist für Mitte 2024 vorgesehen.
  • Pistor: Neues Verteilzentrum im St. Galler Rheintal.

  • logistik
  • food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Der Bund erklärt den Nutri-Score auf Youtube

Ein Video des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen soll den Einkauf ausgewogener Nahrungsmittel erleichtern.

image

Landi-Pilotfiliale in Luxemburg schliesst

Das «Garden Center Plus» war Teststandort für die Europa-Expansion von Landi. Dennoch will die Fenaco-Tochter 2024 eine erste Filiale in Deutschland eröffnen.

image

Regiomärkte GraubündenViva schliessen

Das Unternehmen Vivonda stellt zwei Genussmärkte der Marke GraubündenViva und seinen Onlineshop mit Regionalprodukten per Ende Jahr ein.

image

Philipp Wyss: Coop-Umsatz wächst 2023 einstellig

Auch die Tochter Transgourmet und die Produktionsbetriebe des Konzerns legen laut CEO Philipp Wyss zu. Insgesamt werde Coop ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erreichen.

image

Aldi Suisse übernimmt die Mehrwertsteuererhöhung

Der Discounter kündigt an, die 2024 anstehende Erhöhung von 0,1 Prozent bei Artikeln des täglichen Bedarfs nicht an die Kunden weiterzugeben.

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.