Schnaps für Kids: Strafanzeige gegen Coop und Denner
Das Blaue Kreuz will auf juristischem Weg den Online-Handel unter Druck setzen. Denn dort kommen Jugendliche besonders leicht an Alkohol.
1.07.2022Das Blaue Kreuz erstattet heute eine Strafanzeige gegen Denner und Coop. Die Organisation will so dagegen vorgehen, dass Jugendliche über Online-Shops an Bier, Schnaps und Spirituosen kommen.
Dies melden die SRF-Sendung «Espresso» sowie die «Neue Zürcher Zeitung». Die Abstinenz-Organisation kam zu Schluss, dass der E-Commerce-Bereich quasi ein «rechtsfreier Raum» sei, wenn es um Alkoholkäufe geht.
«Offensichtlich wurden bei Onlinebestellungen Altersangaben systematisch nicht geprüft», sagte der Geschäftsführer des Blaues Kreuzes Zürich, Urs Ambauen, in «Espresso».
«Freie Bahn»
Im Hintergrund stehen zahlreiche Testkäufe, die erstens ergaben, dass Jugendliche tendenziell wieder einfach an Alkohol kommen – auch im stationären Handel und in Gastro-Betrieben. Und zweitens, dass die Kids insbesondere per Internet zu Leicht- wie Hochprozentigem kommen: In etwa neun von zehn Fällen klappt der Kauf.
«Hier finden die Jugendlichen praktisch freie Bahn für den Alkoholkauf vor, da der gesetzliche Rahmen noch nicht an diese Art des Verkaufs angepasst scheint», resümierte die Stiftung Sucht Schweiz gestern in einem Bericht.
Lob für Digitec Galaxus
Einzig die Migros-Tochter Digitec Galaxus fiel dem Blauen Kreuz positiv auf. Dort hätten die Testkäuferinnen und Testkäufer keinen einzigen Alkoholkauf abschliessen können, berichtete Blaukreuz-Geschäftsführer Urs Ambauen im Radio. Der Onlinehändler habe als einziger im Test eine griffige Altersverifikation vorweisen können.
Mit den Anzeigen gegen Coop und Denner – also zwei Haupt-Player in Alkoholica-Markt – soll nun Druck gemacht werden. Gegenüber «Espresso» schrieb Denner, man erarbeite Kontrollmechanismen und sei in der Evaluierungsphase. Auch Coop meldet, man wolle baldmöglichst ein neues Verfahren zur Online-Altersverifikation einführen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober
Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.