Schneckenpost von Digitec Galaxus kommt gut an
Jeder siebte Schweizer Kunde begnügt sich mit einer langsameren Lieferung von bestellten Artikeln. In Österreich ist es sogar jeder vierte.
21.10.2022Bild: PD Digitec GalaxusDie vor drei Monaten eingeführte «Schneckenpost» von Digitec Galaxus in den drei DACH-Ländern kommt offenbar gut an. Das Schweizer Unternehmen meldet heute, dass 14,5 Prozent der Schweizer Kundschaft, also rund jeder siebte Kunde, freiwillig auf die schnelle Lieferung verzichtet. In Deutschland ist es rund jeder sechste, in Österreich sogar jeder vierte.
Frauen haben leicht mehr Geduld mit der Lieferung als Männer; Kunden über 45 setzen ebenfalls häufiger auf die Langsampost als jüngere.
«Die hohe Quote freut mich enorm», wird Philipp Mahler, Product Owner der «Schneckenpost», zitiert. «Ich bin beeindruckt, wie entspannt unsere Kundschaft auf Digitec und Galaxus unterwegs ist.»
Pünktliche Lieferungen
Mit der Option «langsamere Lieferung» entlaste die Kundschaft die Logistik-Crew des Onlinehändlers speziell am Montag sowie am Abend, schreibt die Migros-Tochter. Tatsächlich könnte sich die von der Kundschaft gewährte Verschnaufpause vor allem im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft, Black Friday und Cyber Monday als Vorteil erweisen. Denn die Pünktlichkeit der Auslieferungen haben mit der neuen Option ebenfalls zugenommen.
Eine Frage bleibt jedoch: Gewähren die Kunden Digitec Galaxus auch beim Hochleistungsshopping in der Vorweihnachtszeit mehr Zeit für die Lieferung?
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.